Showing posts with label food. Show all posts
Showing posts with label food. Show all posts

Wednesday, March 9

Healthy Breakfast


These days breakfast is the biggest meal of my day. I simply can't work on an empty stomach. I remember back in the corporate world I used to rush out the door with just a fruit bar followed by a few gulps of tea for breakfast. By mid-morning I was already fatigued and would compensate the loss of energy by overeating at dinnertime. Annoyingly, most of my colleagues never seemed to be hungry, their only fuel for the day a paltry sandwich! Thankfully, since I work from home now, I'm able to take much better care of myself, starting with a healthy breakfast chockfull of vitamins and protein. While a full breakfast including toast and scrambled eggs is reserved for the weekends, the following breakfast options are easily fixed during a busy work week.
*
Für mich ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Mit leerem Magen ist nicht gut arbeiten! Das war aber nicht immer so: Als damals Angestellte begann der Tag hektisch mit nur einem Fruchtriegel, ein paar Schlucke Tee und einem Fuß schon zur Tür raus. Das hatte zur Folge, dass mein Energiepegel bereits am Vormittag schon absackte und ich dies später mit viel zu reichhaltigem Abendessen kompensierte. Meine Kollegen dagegen, deren Tagesration aus einem armseligen Sandwich bestand, hatten irgendwie nie Hunger... 
Da ich jetzt von zu Hause arbeite, bin ich zum Glück in der Lage auf gesunde Ernährung achtzugeben, angefangen mit einem gesunden Frühstück voller Vitamine und Kohlehydrate. An Wochenenden gibt es sogar ein ausgiebiges Frühstück mit Toast und Rührei, aber für unter der Arbeitswoche sind die folgenden Rezepte ideal.


Breakfast Müsli
  1. Mix baked oat and rice flakes, add chopped dried fruit (apricot, apples, cranberries) 
  2. Top with fresh apple pieces, 1 tablespoon oil per bowl and your choice of milk. Enjoy.
Frühstücksmüsli
  1. Gebackene Hafer- und Reisflocken, gehacktes Trockenobst (z.B. Aprikosen, Äpfel, Cranberries) mischen.
  2. Frische Apfelstücke zugeben, pro Schale 1 EL Öl und zuletzt gewünschte Milchsorte zugeben.

Fresh Berry Smoothie
  1. Blend handful of mixed fresh berries (blueberries, raspberries, strawberries) with juice of half an orange.
  2. Add 1 tablespoon oil, 2 tablespoons instant rice flakes and top with almond milk. Blend. Makes 1 portion.
Frischer Beerensmoothie
  1. Handvoll frische Beeren (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren) mit Saft einer halben Orange pürieren.
  2. 1 EL Öl, 2 EL zarte Reisflocken und Mandelmilch zugeben. Nochmal pürieren. Für 1 Portion.


 photo signature_zpscqkypdzs.png

Friday, October 3

Duni's Veggie Burger :)


I indulged in a new cookbook recently. It's the new book by Scandinavian couple David and Luise, who also publish the successful blog Green Kitchen Stories. I was immediately intrigued by their vegetarian burger which included haloumi cheese. I had never cooked with this type of cheese before, so I thought I'd give it a try! I adapted the recipe to my taste, added a few more ingredients and served my patties in a proper burger bun :)


Vor Kurzem habe ich mir ein neues Kochbuch geleistet. Es ist das neue Buch von David und Luise, das skandinavische Paar welches hinter dem erfolgreichen Blog Green Kitchen Stories steckt. Beim Durchblättern fiel mir der vegetarische Burger auf, da dieser mit Halloumi Käse zubereitet war. Ich habe noch nie mit dieser Sorte Käse gekocht, daher musste ich es einfach ausprobieren! Das Originalrezept beinhaltet lediglich drei (!) Zutaten für die Burger, und daher habe ich es nach meinem Geschmack abgewandelt, d.h. noch ein paar Zutaten mehr und in einem richtigen Burgerbrötchen serviert :)


Here's how I made mine:

Coarsely grate 1 medium sized zucchini, 1 large pealed carrot and about 200 gr of haloumi cheese in a big bowl. The cheese is suprisingly easy to grate. I seasoned with salt, pepper, curry (I didn't add the chopped mint as in the original recipe, because I don't like the taste). I then added 1 organic egg and mixed in some fine breadcrumbs as well as enough instant oats to make a mix that will be easy to form into patties. My mixture made a total of 6 patties plus 1 baby patty. Fry the patties on both sides in lots of olive oil until done, about 3 - 5 min. per side.

Und so habe ich meine vegetarischen Burger gemacht:

1 mittelgroße Zucchini, 1 große geschälte Möhre sowie 200 gr Halloumi Käse in einer großen Schüssel grob raspeln. Der Käse lässt sich erstaunlich gut reiben. (Glück hat, wer eine Küchenmaschine besitzt ;-) Die im Rezept angegebene Minze habe ich nicht verwendet, da ich den Geschmack im Burger nicht so gern mag. Stattdessen habe ich gut mit Salz, Pfeffer und Curry gewürzt. Zusätzlich habe ich ein Bio-Ei dazugegeben und genug Instant-Haferflocken bis die Masse gut zu flachen Frikadellen zu formen ist. Aus meiner Masse konnte ich 6 normalgroße sowie eine Baby Frikadelle formen. In reichlich Olivenöl von beiden Seiten durchbraten, ca. 3-5 Min. pro Seite.


To serve:

Toast burger buns, add layer of lettuce, thinly sliced avocado and top with veggie burger. Serve with ketchup on the side or if you prefer, with a yoghurt dressing. Yum!

Anrichten:

Burgerbrötchen toasten, mit Salatblättern, dünne Scheiben Avocado und Frikadellen belegen. Mit Tomatensoße oder Joghurt-Dressing anrichten. Ich sage nur...lecker!

xoxo

Thursday, July 31

Broad Bean & Tahini Hummus


I may have mentioned that I'm not a three-square-meal-a-day person. I'm a five-to-seven-meal-a-day person! I get bored easily, especially with food, so I'd rather have small portions and lots of variety. No wonder I'm a fan of Chinese Dim Sum, Mediteranean Meze and Spanish Tapas :)
*
Statt drei Mahlzeiten pro Tag esse ich lieber fünf bis sieben (oder mehr) mal kleinere Portionen, dafür abwechslungsreich. Ich langweile mich schnell, vor allem was das Essen betrifft. Kein Wunder also, das ich gerne Dim Sum, Mezze und Tapas mag :)


I admit, this hummus is an acquired taste! You'll need to like broad beans and tahini, which is a sesame paste usually found in the oriental food section in the supermarket. But that's the fun of it all, trying out new food...and who knows, you might love it :)

Here's how it goes:

Defrost beans slightly. Cook beans in 100 ml salted water until done (about 7 - 8 min.). Drain well. Peel and chop garlic clove. Wash and chop parsley - leave some for decoration later. Put drained beans, garlic, parsley, juice of one lime, tahini into a mixing bowl. Season well with salt, pepper and a pinch of sugar. Add about 1 TbSp olive oil. Purée this mixture until smooth. I like my hummus thicker - like a spread - but if you like yours thinner, simply add 1 - 3 TbSp cold water and keep mixing. Spoon into bowls, decorate with parsley and serve with spicy taco chips. Yum!
*
Ich gebe es zu, dieses Hummus ist gewöhnungsbedürftig! Man sollte dicke Bohnen und Tahin -  Sesampaste, gibt's in der "Exotenecke" im Supermarkt - mögen. Aber warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Das ist ja das Schöne am Kochen, und wer weiß...vielleicht findet Ihr es ja so toll wie ich!

So geht's:

Dicke Bohnen leicht antauen. In einem Topf mit 100 ml Salzwasser gar kochen (ca. 7 - 8 Min.) Gut abtropfen lassen. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Petersilie waschen und kleinschneiden - einige Blätter für die Deko aufbewahren. Bohnen, Knoblauch, Petersilie, Saft der Limette, Tahin (Sesampaste) in ein hohes Gefäß geben. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und eine Prise Zucker zum abrunden sowie 1 EL Öl dazugeben. Mit dem Pürierstab pürieren. Ich mag mein Hummus etwas dicker, d.h. streichfähig. Wer es flüssiger mag einfach 1 - 3 EL kaltes Wasser dazugeben und nochmals pürieren. Zum Anrichten in kleine Schälchen füllen, mit Petersilie dekorieren und mit scharfen Tacochips servieren. Guten Appetit!


p.s. I recently won those cute little bowls in mint from bloggy friend Karin. Thank you so much :)
P.S. die süßen Schalen in Mint habe ich neulich bei der lieben Karin gewonnen. Ganz lieben Dank :)

Wednesday, July 16

Sesame Carrot Appetizer


If you like munching on carrots here's a great vegan appetizer for you to try!
*
Wenn Ihr Möhren mögt ist diese vegane Vorspeise genau richtig für Euch!


How to:
Peel carrots and steam in some vegetable stock until done (about 20 min.). Do not overcook, they should still have some crunch. Transfer to serving dish and keep warm. In a pan heat 3 - 4 Tbsp. olive oil, add sesame seeds and stir until fragrant, add cinnamon, 2 Tbsp. agave syrup, chopped dried apricots and figs and stir. Season with salt and pepper. Pour mixture over the carrots. Garnish with slices of lemon and serve with wholewheat toast.
*
So wird's gemacht:
Möhren schälen und in Gemüsebrühe bissfest dünsten (ca. 20 Min.). Nicht weich kochen. Herausnehmen, auf eine Servierplatte geben und warm stellen. In einer Pfanne 3 - 4  EL Olivenöl erhitzen, Sesamsaat darin anbraten, Zimt dazugeben und gut verrühren. Dann 2 EL Agavendicksaft dazugeben, sowie gehackte Aprikosen und Feigen. Nochmals gut rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Möhren geben. Mit Zitronenscheiben anrichten. Dazu: Vollkorntoast.


Enjoy!
Guten Appetit!

Friday, May 30

8 Yummy Vegetarian Recipes

After transitioning to becoming a vegetarian foodie I've been on the lookout for tasty yet easy to cook veggie dishes. My favourite online site is Yummly, an easy to navigate site with some mouth-watering food photos. Even if you're not a vegetarian you might like to check out these delicious recipes :)
*
Seit ich auf vegetarische Kost umgestellt habe, bin ich immer auf der Suche nach leckeren und in der Zubereitung einfachen Veggie Gerichten. Meine Lieblingsseite im Internet ist Yummly - mir gefallen die ansprechenden Food Fotos und außerdem ist sie gut zu navigieren. Hier ein paar leckere Rezepte, die auch Nicht-Vegetarier interessieren könnten :)

* Falafel Burgers with Lemon Tahini Sauce *

recipe // Rezept
 * Strawberry and Asparagus Salad *
 
recipe by yours truly // Rezept von mir

* Spinach Artichoke Dip *

recipe // Rezept

* Linguine with Roasted Red Pepper Sauce *

recipe // Rezept
* Speedy Black Beans & Mexican Rice *

recipe // Rezept
* Peach & Creme Fraiche Pie *

recipe // Rezept
* Mixed Berry Summer Smoothie *

recipe // Rezept
 * Chocolate Chip Cookies *

recipe // Rezept

Enjoy!!

Friday, January 24

Sweet Potato Samosas



This is another of my favourite savory snacks! The filling can be made in advance. The samosas are best eaten when still warm from the oven :)
*
Dies ist ein weiteres Snackrezept, welches ich super lecker finde! Die Füllung läßt sich gut vorbereiten. Am besten schmecken die Samosas frisch aus dem Ofen :)


Here's how to make them:

Preheat oven to 180°C. Wrap the potato in aluminium foil and bake for 40 - 45 minutes. Remove, cut open - be careful not to get burned by the escaping steam - and scoop the potato into a mixing bowl. The potato flesh? should be mushy. Then place the 6 puff pasty squares on a baking sheet to defrost. In a small pan heat some oil, add chopped, de-seeded chili, chopped onion, 3 TBSP corn kernels, the curry powder and the garam masala to taste. Garam Masala can be found in the Asian food section of your supermarket. Fry until fragrant, then add this mixture to the mushy potato. Add salt and chopped cilantro. Mix well. Turn down the oven to 175°C. Spoon sweet potato mix in the center of each pasty square. Fold over to form triangles. Press down the edge with a fork. Bake until golden brown, about 15 - 20 min. Serve with sour cream. Enjoy!
***

Und so werden die Samosas gemacht:

Ofen auf 180°C vorheizen. Süßkartoffel in Aluminiumfolie einwickeln und ca. 40 - 45 Min. backen. Aufschneiden. Vorsicht - heißer Dampf! Das Innere mit Hilfe eines Löffels in eine Schüssel geben. Die Kartoffel leicht zerdrücken. Dann die 6 Blätterteig Quadrate auf einem Backblech auftauen. In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne die gehackte Zwiebel, kleingeschnittene, entkernte Chillischote, 3 EL Mais, Currypulver und Garam Masala geben. Garam Masala ist ein typisch indisches Gewürz - das findet man in der Asia-Ecke im Supermarkt. Einige Minuten braten, bis die Zwiebel leicht gebräunt ist. Diesen Mix in die Schüssel mit der Kartoffel geben. Salzen. Kleingehackten Koriander zufügen. Gut umrühren. Die Füllung mittig auf die Blätterteigquadrate geben, dann zu Dreiecken formen und Ränder mit einer Gabel gut andrücken. Ofen auf 175°C runterdrehen. Samosas ca. 15 - 20 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Mit Schmand servieren. Guten Appetit!


Happy Weekend!





Sunday, December 1

Coffee Cream [Dessert]

This is the final installment of my vegetarian three-course-meal. I saved the best for last! Although I'm not a big fan of quark - I do like this version - perhaps because there are chocolate bits in it :) Once again this is an easy recipe that can be made in advance and refrigerated. This recipe serves four (small dessert bowls). It's quite rich!

Also, I'd like to take the opportunity to clarify something here at Duni's Studio. I've received a few messages with people asking me (rather incredulously) whether I'm the one preparing the meals/cooking/baking...Yes! All the dishes on my blog are made by me in my cramped cozy kitchen.
Often I improvise or recreate dishes I've eaten in restaurants. This recipe is the exception - I adapted it from one I saw in a lifestyle magazine.


Wie versprochen gibt es heute Teil Drei meines Drei-Gänge-Menüs! Ich bin eigentlich kein großer Freund von Quark, aber diese Kaffeecreme ist einfach lecker - vielleicht liegt's daran, dass Schokostückchen drin sind :) Dieses Dessert ist schnell gemacht. Das Rezept ist für vier kleine Dessertschüsseln berechnet. Es ist ziemlich mächtig!

An dieser Stelle möchte ich noch kurz etwas klären. Einige Leser haben mich gefragt, ob ich denn tatsächlich alle Gerichte selber zubereite/koche/backe...Ja! Ich bereite alle Speisen in meiner winzigen gemütlichen Küche zu, um sie anschließend zu fotografieren und zu posten. Dabei improvisiere ich gerne oder versuche im Restaurant gegessene Gerichte nachzukochen, mit Ausnahme von diesem Rezept - es ist (leicht abgeändert) aus der Winterausgabe Lisa Romance. 


I hope you enjoyed this three part foodie series! Check out the starter and main course, if you missed them :)
*
Ich hoffe mein Menü hat bei dem/r einen oder anderen LeserIn Anklang gefunden! Wer die ersten zwei Teile verpasst hat schaut hier: Vorspeise // Hauptgericht

Happy 1st Advent!

Friday, November 29

Lemony Penne with Fresh Spinach [Main Course]

This recipe is part two of a three-course-meal. Check out the starter if you missed it.
*
Dies ist Teil Zwei des Drei-Gänge-Menüs. Hier gibt es die Vorspeise, falls Ihr sie verpasst habt.


This is a really simple yet satisfying main course. The ingredients listed above make two generous portions. For four people simply double the ingredients.
*
Dieses relativ einfache Rezept ist recht sättigend. Die Zutaten in der obigen Liste sind für zwei großzügige Portionen berechnet; für vier Personen ganz einfach verdoppeln.


Here's how to make it:

Boil the pasta in salted water according to packet instructions. Drain. Meanwhile, heat two tablespoons of olive oil in a saucepan, add chopped garlic and stir until fragant - be careful not to burn. Add the washed fresh spinach leaves (remember to defrost the frozen one the day before cooking) and braise. Turn down heat. Add generous pinch of salt and season with finely grated lemon zest, ground white pepper and ground nutmeg. Add the sour cream and keep stirring. Lastly add the penne pasta to the spinach mix and stir until well coated. Add ground black pepper. Serve immediately and top with grated Emmental cheese. I assure you this is totally yum. Enjoy!

Und so wird's gekocht:

The Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit zwei EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kleingehackten Koblauch zugeben und anbraten (nicht zu braun werden lassen). Gewaschenen frischen Spinat (oder aufgetauten Spinat) zugeben und andünsten. Hitze runterschalten. Großzügig salzen, fein geriebene Zitronenschale dazugeben, mit weißem Pfeffer und gemahlenem Muskat würzen. Schmand zugeben und gut umrühren. Nudeln dazugeben und weiter rühren. Gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber geben, auf Teller verteilen und sofort servieren. Zum Schluß mit geriebenen Emmentaler bestreuen. Dieses Gericht schmeckt wirklich köstlich (das könnt Ihr mir ruhig glauben). Guten Appetit!


Check back here on Sunday for part three - the dessert. I promise it's divine - you won't want to miss it :)
*
Am Sonntag zeige ich Euch dann Teil Drei - das Dessert. Das Beste kommt immer zum Schluß ;-)

Wednesday, November 27

Goat's Cheese & Apple Tart [Starter]

With the festive season approaching many of us will be hosting dinners and thinking of what to serve family and friends. Some of you might be interested in an alternative to traditional fare, so I thought I'd share a three-course-meal starting with this goat cheese tart.
*
Die festliche Jahreszeit hat begonnen und bestimmt macht Ihr Euch schon Gedanken zum Festtagsmenü. Als Alternative zu den traditionellen Gerichten, möchte ich Euch hier gerne ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü vorstellen, angefangen mit dieser Vorspeise.



This tart serves 4 small portions.
Start by making a basic pie dough. See this recipe from yummly. Instead of the shortening I increase the butter (may not be necessary).
Preheat oven to 200°C. Butter a small, flat pie or quiche baking tin. Roll out dough thinly and line the tin, pressing down and up the edges. Spread a thin layer of red currant jelly on the bottom. Peel and chop apples, chop 40 gr walnuts and mix with apples. Crumble organic goat's cheese (200 gr) and mix in with apples. Add a generous pinch of salt and ground black pepper. Fill this mixture evenly into the pie crust and place on middle shelf in the oven to bake for approx. 20 - 25 min or until edges turn golden brown.
Serve with a ruccola salad that has been lightly tossed in French dressing. Top the salad with pomegranate seeds for that extra bit of crunch.

***

Für 4 kleine Portionen.
Zunächst einen neutralen Mürbeteig zubereiten. Ich verwende dieses Grundrezept und eine kleine, flache quadratische Backform. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Während der Teig im Kühlschrank kühlt die Backform gut einfetten, eventuell den Boden mit Backpapier belegen. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden, 40 gr Walnüsse hacken und untermengen. Den Bio-Ziegenkäse (200 gr) etwas zerböseln und unter die Äpfel mischen. Salzen und kräftig mit schwarzem Pfeffer würzen. Den Teig dünn ausrollen und die Form damit auslegen. Boden andrücken und Seiten hoch drücken. Den Boden dünn mit Johannisbeergelee bestreichen. Apfelfüllung gleichmäßig verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 20 - 25 Min, backen bzw. bis der Rand goldbraun ist.
Schmeckt besonders gut mit etwas Ruccola-Salat (Soße: leichte Vinaigrette mit Granatapfelkernen).


Enjoy!
Guten Appetit!

*side note. You should be able to find a pomegranate at your local super market - my art prints below show the whole fruit and cut open into segments :) 

*Randbemerkung. Granatäpfel gibt es z.Zt. in fast jedem Supermarkt. Sie schmecken nicht nur lecker, sie sind auch fotogen, siehe meine Kunstdrucke unten :) 

FREE WORLDWIDE SHIPPING THROUGH CYBER MONDAY
In the next post I'll share the recipe for the main course.
Im nächsten Post zeige ich Euch die Hauptspeise.

Friday, October 4

Asian-style Pumpkin Soup


This is the perfect cold weather soup! The spices, such as ginger and curry and the creamy consistency make this a warming and satisfying meal.
*
Dies ist die perfekte Suppe für kalte Tage! Gewürze, wie Ingwer und Curry und die cremige Konsistenz machen dies zu einer wärmenden und sättigenden Mahlzeit.


How to:

Clean the Hokkaido, cut in half and remove seeds. Chop including skin (yes, it's edible). Chop shallots and grate about an inch of the ginger. Cut chili in half, remove seeds and chop, leaving a few slices for garnish. Pour 3 - 4 tblsp olive oil in a large pan, heat and add all of the above. Stir for a couple of minutes, then add curry powder and stir again. Turn down heat to medium and pour in vegetable broth and coconut milk. Simmer for approx. 30 min or until pumpkin is completely soft and skin has dissolved. Season with salt and fresh ground pepper. Blend until smooth. Ladle into bowls and garnish with cilantro and chili slices. Enjoy!

So wird's gemacht:

Den Hokkaido säubern, zur Hälfte schneiden, entkernen und samt Schale (ja, die kann man essen) in Stücke schneiden. Schalotten würfeln, ca. 1,5 cm Ingwer raspeln. Die Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und klein schneiden, dabei einige Scheibchen für die Deko beiseite legen. Alles zusammen in ca. 3 - 4 EL Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen, mit Curry bestäuben und einige Minuten braten, dabei umrühren. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Min. einkochen. Der Kürbis sollte weich und die Schale komplett aufgelöst sein. Mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Schüsseln verteilen. Suppe mit frischem Koriander und den übrigen Chilischeiben garnieren. Guten Appetit!



Friday, May 31

Simple Vegetarian Pasta



The other day we had dinner at a quiet restaurant. When I eat out I often choose a vegetarian dish, hoping the restaurant will surprise me with a fresh combination of ingredients. If it's a great dish, I will memorize the ingredients in order to recreate it at home :)
Penne Arrabbiata isn't an original dish, but what I liked about it was the slight sweetness of the sauce that counterbalanced the spices. The rucola, or rocket, was of the delicate variety and added a lovely crunch to the meal. Topped with freshly grated Parmesan cheese this dish was simple yet perfect! Best of all there was still room for dessert (which was divine) - I'll write about that another time.
*
Neulich sind wir in einem ruhigen Restaurant essen gegangen. Wenn ich außerhalb esse, dann wähle ich öfters bewußt vegetarisch, in der Hoffnung die Küche überrascht mich mit einer neuen und frischen Gemüsekombination. Wenn das Gericht sehr köstlich ist, versuche ich die Zutaten im Kopf zu behalten, um es zuhause irgendwann nachzukochen :)
Penne Arrabbiata ist kein originelles Gericht, jedoch fand ich die Sauce ausgesprochen gut gelungen...sie war fruchtig, leicht süß und nicht zu scharf. Der Rucola war feinblätterig und gar nicht bitter, und gab dem Gericht den nötigen "crunch" (schwer zu übersetzen ;-)) Die Portion war genau richtig, so dass noch Platz für ein Dessert war - welches übrigens hervorragend war! Aber darüber schreibe ich ein andermal.

Here's my version of the dish. It's quite simple to prepare and cook. 
*
Hier ist meine Version. Es ist relativ leicht nachzukochen.


Directions

Wash rocket and set aside to dry well. Cook pasta according to packet instructions. Blend tomatoes in mixer (but not too smoothly). Heat oil in frying pan, add garlic and red pepper. Stil until garlic turns golden. Add blended tomatoes and simmer on low heat until slightly reduced. Add sugar and salt to taste. Add drained cooked pasta and stir until well coated. Serve topped with rocket and freshly grated cheese. Enjoy!

So habe ich's gemacht

Rucolasalat gut waschen, trocknen und beiseite stellen. Nudeln wie auf dem Paket angegeben kochen. Geschälte, gestückelte Tomaten kurz mit dem Pürierstab (grob) pürieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und scharfen Cayenne Pfeffer dazugeben. Sobald Knoblauch goldbraun ist die Tomaten zufügen und mit Zucker und Salz abschmecken. Auf niedriger Hitze köcheln lassen bis die Sauce etwas reduziert ist. Fertig gekochte Nudeln zugeben und gut umrühren. Die Penne sollten komplett mit der Sauce überzogen sein. Auf zwei Teller portionieren und mit Rucola und frisch geriebenen Parmesankäse servieren.
Guten Appetit!

Friday, December 7

Christmas baking // Weihnachtsbäckerei

The other day I was standing in line at the supermarket check-out and spotted this holiday magazine chock full of Christmas baking ideas. It was a bit pricey, but I bought it anyway. I'm glad I did, because when I browsed through it at home I loved every single cookie recipe in it! I tried out two of them last weekend!
*
Neulich stand ich im Supermarkt in der Schlange und entdeckte bei der Kasse das Genuss Magazin. Das Cover gefiel mir so gut, dass ich es mitnehmen musste. Und ich habe es nicht bereut, denn zuhause beim Durchblättern mochte ich jedes einzelne der süßen Rezepte! Zwei davon habe ich am vergangenen Wochenende gleich ausprobiert, mit ein paar Änderungen hier und da :)


These are "Bratapfelkekse", basically chopped apples that have been fried in butter are added to the cookie dough. The ones in the magazine look better than mine, but mine are tasty nevertheless. In fact, they are already gone!
*
Dies sind Bratapfelkekse. Später habe ich entdeckt, dass es das Rezept auch online gibt. Hmpf. Die kleingeschnittenen Äpfel (mit Schale) werden vorher in Butter angebraten bevor man sie dem Teig zufügt. Zusammen mit braunem Zucker ergibt das dann den "Bratapfel"-Geschmack. Meine sehen zwar nicht so gut aus wie die im Magazin, aber geschmeckt haben sie trotzdem!


The second recipe I tried was really simple - spicedcookiechocolatebars - I loved how they were packaged individually. My version is a little different as I used tiny star cellophane and red rick-rack trim plus a bit of doily and a sticker! I also added chopped almonds to the chocolate. Yum!
*
Das zweite Rezept war ganz einfach - Spekulatiusschokolade -  Die Idee sie einzeln zu verpacken fand ich sehr hübsch. Etwas abweichend habe ich meine in Sternchencellophan gewickelt und mit roter Zackenlitze und etwas Tortenspitze und einen weihnachtlichen Aufkleber verziert. Außerdem sind bei mir noch gehackte Mandeln in der Schoki :)


Time permitting I'll be making some more from this magazine. Wishing you all a wonderful weekend and second Advent!
*
Wenn die Zeit erlaubt werde ich noch weitere Rezepte aus dieser Zeitschrift ausprobieren. Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes zweites Adventswochenende!

Wednesday, October 31

Chocolate Pecan Squares

The Austrians are renowned for their delectable desserts, notably the Sachertorte which I will not even attempt to recreate at home. Last month in Tyrol I indulged in all types of cakes and desserts for breakfast, lunch and dinner - really, it was amazing :)
Anyway, I made a batch of dark chocolate pecan squares to indulge my cravings. My US friends won't find it unusual that I've used pecans. The fact is, they are not readily available here, so these ones were sent to me by my brother who happens to live in USA :)
*
Die Österreicher verstehen was von Kuchen und Desserts. Ich brauche nur an die Sachertorte zu denken und mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Als wir letzten Monat in Tirol waren, habe ich morgens, mittags und abends allerlei Süßes vom gefüllten Hefezopf bis zur Schokoladenmousse probiert  - das war toll :)
Am Wochenende habe ich diese Pekannuss-Schokoecken gebacken! Sie sind saftig und wunderbar schokoladig. Da die Nüsse hier nicht immer zu bekommen sind hat mir mein Bruder, der in USA lebt, ein Päckchen zukommen lassen :) Natürlich kann man sie durch Walnüsse ersetzen, aber der Geschmack ist nicht der gleiche.

moist chocolatey goodness * herrlich schokoladig
For the frosting I prefer semi-sweet chocolate and premium quality ingredients for the cocoa and butter. After all, I want my squares to taste divine ;-)
*
Für die Glasur mag ich halbbittere Schokolade, und ich achte auf  beste Qualität bei Kakao und Butter. Die Eier sind Bio. Immerhin sollen die Schokoecken ja nicht nur gut sondern großartig schmecken ;-)

***

As promised a few Tyrol impressions. As it was raining the whole week my pics turned out rubbish, so I had to ask another guest who had arrived a few days earlier to send me some. Main picture shows the family-owned mountain chalet. Scenery from atop the Ahornberg. Little guests and the super friendly registrar in traditional Dirndl at the wedding. My walking boots.
*
Wie versprochen hier einige Tirol Impressionen. Da es die ganze Zeit geregnet hat sind meine Bilder nichts geworden, aber ein weiterer Gast (auf der Hochzeit) der ein paar Tage eher dort war hat mir freundlicherweise einige geschickt. Im Hauptbild das Familienhotel. Blick vom Ahornberg. Kleine Gäste auf der Hochzeit und die sehr nette Standesbeamtin im traditionellen Dirndl. Meine Wanderschuhe.

*

Thanks for stopping by! Have a wonderful day and a happy and safe Halloween to everyone celebrating!
*
Schön, dass Ihr vorbeigeschaut habt! Ich wünsche Euch ein wunderschönen Tag!