Well, I finally got round to part two of my T-shirt refashion series. If you missed part one, you can read up on it here. Please note that this tutorial may be a bit of a challenge for the beginner seamstress, especially the appliqué motif, which is done freehand-style. Also, a serger is required.
*
Endlich komme ich zu Teil Zwei meiner T-shirt Refashion Serie. Hier könnt ihr Teil Eins nachlesen, falls ihr es verpasst habt. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass diese Anleitung eher für erfahrene NäherInnen geeignet oder als Herausforderung zu betrachten ist. Für dieses Projekt braucht man eine Overlock (Kettelmaschine).
You'll need / man braucht
1 plain T-shirt / einfaches T-shirt
narrow lace / schmale Spitze
crystal beads / Swarovski Kristallperlen (optional)
sewing machine / Nähmaschine
serger / Overlock
scissors, pins, thread / Schere, Stecknadeln, Garn
fabric marker pen / Stoffmalstift
dressmaker's chalk / Schneiderkreide
seam ripper / Nahttrenner
Let's get started! Lasst uns anfangen!
Step 1 / Schritt 1
First I cut off about 2 inches of the too-long sleeves at a 45° angle. Then I serged the edges.
Zunächst habe ich die zu langen Ärmel ca. 5 cm bei einem Winkel von 45° gekürzt. Ränder umketteln.
Step 2 / Schritt 2
Next lay the T-shirt on a flat surface and smooth the front. Figure out how large (or small) you want your "peace" sign to be. Use a lid or a plate to trace a circle on the shirt. Draw a straight line down the middle and two short lines either side of the middle line. I drew this by eye, but you may want to use a ruler and triangle to get accurate measurements :)
This is your guide for stitching on the lace.
Als nächstes das Shirt auf den Tisch legen und glatt streichen. Gewünschte "Peace" Zeichen-Größe eruieren und mit Hilfe eines Tellers mittig einen Kreis mit dem Stoffmalstift zeichnen. Dann eine gerade Linie innerhalb des Kreises ebenfalls mittig einzeichnen sowie zwei kürzere Linien rechts und links davon. Ich habe dies per Augenmaß gemacht, aber natürlich kann man auch Lineal und Geodreieck benutzen :)
Dies ist die Vorlage zum Annähen der Spitze.
Step 3 / Schritt 3
Start by machine-stitching the middle and two short lines first. Make sure the two short lines are tucked under the middle line. Then stitch the circle overlapping ends at the bottom. Use a small zig-zag stitch and go slowly. If you wish you may handsew a couple of Swarovski crystal beads for a bit of bling!
Mit der Nähmaschine zuerst die Spitze auf die mittlere und zwei kurzen Linien aufnähen, dabei die Enden der kurzen Stücke unter dem mittleren Stück verstecken. Dann den Kreis nähen; Enden überlappend festnähen. Das geht am besten mit einem kleinen Zick-Zack Stich. Langsam nähen. Wer möchte kann zusätzlich ein paar Swarovski Kristalle mit der Hand annähen!
This photo happened "by accident! I didn't delete it, because I liked the effect // Dieses Foto ist zufällig enstanden. Ich mochte das Ergebnis und habe es deswegen nicht gelöscht!
Step 4 / Schritt 4
this is time-consuming ::: Achtung: zeitaufwändig!
Lastly, I used the seam ripper to open the bottom seam. On basic T-shirts there is usally only one seam line. Then I cut off about 3 inches and opened the side seams. I ironed these two strips flat before cutting down the middle lengthways, ending up with four narrow strips. I only required three strips to make the new hem with bow. I stitched the three strips together at the narrow ends and re-attached the bottom edge with the serger all the way around the hem stopping short on one side (mine is the right side). Determine where you want the bow placement and leave enough of the strip unattached to make a small bow. (T-shirt fabric doesn't fray). Attach the other edge of the strip using a small zig-zag stitch on the regular sewing machine.
Da das T-shirt für mich zu lang war habe ich mich für eine alternative Saumlösung entschieden. Zuerst habe ich mit Hilfe eines Nahttrenners den Saum unten aufgetrennt (bei Basic Shirts gibt es meistens nur eine Naht). Dann habe ich ca. 7 cm von unten abgeschnitten, Seitennähte aufgetrennt und die zwei Streifen flachgebügelt bevor ich sie der Länge nach in vier schmale Streifen geschnitten habe. Davon benötigte ich nur 3 Streifen um einen langen Streifen zu fertigen. Dabei die kurzen Enden zusammennähen. Streifen auf den offenen Saum stecken, dabei festlegen, auf welcher Seite man die Schleife tragen möchte. Untere Kante rundherum mit der Overlock feststeppen, jedoch genug von dem Streifen übriglassen, um daraus eine kleine Schleife zu binden! (T-shirt-Stoff franst nicht aus). Obere Kante mit einem kleinen Zick-Zack Stich runderherum feststeppen.
***
Why not make a complete outfit by making a pair of easy-peasy cutoff jeans?
Warum nicht dazu eine passende Shorts selbermachen? Die Cutoff-Jeans ist super-easy!
Here's how:
Turn an old pair of jeans wrong side out and put on. Determine length and mark with pins.Cut off at a slight angle (about 30°). Then use an empty spool or other small round object and draw a scalloped edge with the dressmaker's chalk. Cut along this line. Turn right side out. Finished!
Und so geht's:
Ein altes Paar Jeans auf links drehen, anziehen und gewünschte Länge mit Stecknadeln markieren. Beide Hosenbeine bei ca. 30° Winkel abscheiden. Nun mit der Schneiderkreide und einer Garnspule oder einem kleinen runden Deckel am abgeschnittenen Rand kleine Bögen einzeichnen. Entlang dieser Linie ausschneiden. Hose wenden. Fertig!
![]() |
tickling my neck with his whiskers! / die Schnurrhaare haben mich am Nacken gekitzelt! |
I hope you enjoyed this tutorial. Any questions? Drop me a line!
Ich hoffe diese Anleitung hat euch gefallen. Fragen dazu? Mailt mir einfach!
Next up - big giveaway right here on Duni's Studio. Stay tuned!!!
Große Verlosung in den nächsten Tagen hier auf Duni's Studio. Schaut doch wieder vorbei!!!