Friday, January 29

6 delicious comfort food recipes

Faced with rainstorms and snow (but not this much snow!) it's only natural that at this time of year I'm craving delicious, filling meals at least once a day! While I can always make a batch of bread and butter pudding, sometimes I crave something a little more substantial and preferably vegetarian. Here's a selection of my current faves :)
*
Momentan stürmt und regnet es so sehr, dass ich froh bin, dass ich zum Arbeiten nicht das Haus verlassen muss! Zuhause habe ich irgendwie immer besonders Hunger auf sättigende und bevorzugt vegetarische Gerichte. Zum Glück koche ich im Winter viel lieber als im Sommer...hier habe ich schon mal ein paar Rezepte ausgesucht :)

 1 // 2 // 3 // 4 // 5 // 6

 Happy Friday!

Wednesday, January 27

How to Décopatch® an object


Last November, at the craft fair in Stuttgart, I was introduced to the craft of Décopatch®, which is a fun and simple craft similar to napkin decoupage but easier due to the special Décopatch® tissue paper, which comes is a variety of prints and colours. Although thin, the paper is quite durable and doesn't rip when it is glued to the object. The paper can be applied to objects made of cardboard, wood, metal and even plastic. The special glue used is non-toxic and dries clear. This is a craft suitable for young kids too!
*
Im November letzten Jahres, auf der Kreativ in Stuttgart, wurde mir die Décopatch® Basteltechnik vorgestellt. Sie ähnelt der Serviettentechnik, ist nur wesentlich einfacher, da das besondere Papier leicht beschichtet ist und beim Kleben nicht reißt. Das Décopatch-Papier gibt es in vielen Farben mit unterschiedlichen Mustern. Das Papier lässt sich auf fast alle Oberflächen anbringen, z.B. Pappe, Holz, Metall und sogar Kunststoff. Der spezielle Kleber ist ungiftig und trocknet klar. Diese Basteltechnik ist auch für Kinder geeignet!


You don't require a lot of material to get started: Tissue paper of your choice, enough to cover your object of your choice. Décopatch® glue, a flat brush and (optional) clear varnish.
*
Man benötigt nicht viel Material um loszulegen: Décopatch-Papier, Rohling, Kleber, einen kleinen Pinsel und eventuell Klarlack.


Here's how you do it:

1. First, seperate the tissue paper (usually comes in packs of three). I required two sheets to cover my ampersand.
2. Tear the paper into irregular, smallish pieces.


Und so geht's:

1. Zunächst das Papier auseinander falten (Packung enthält drei Bögen). Zwei Bögen waren ausreichend für mein Und-Zeichen.
2. Das Papier in kleine, unregelmäßige Stücke reißen.


3. With your brush apply a little glue on the object. I started at the bottom.
4. Pick up a piece of paper and stick it down. Smooth over starting from middle and brushing to the edges. Continue glueing and picking up pieces, overlapping them as you glue them on the object. Don't use too much glue and try to get it as wrinkle free as possible. Continue in this way until the entire object is covered in paper.
5. Let dry for at least an hour. Optional -  apply a coat of clear varnish and let dry an additional hour. Finished!


3. Mit dem Pinsel etwas Kleber auf die gewünschte Stelle am Gegenstand aufbringen. Ein Stück Papier darauf kleben und von der Mitte aus bis zu den Rändern glattstreichen.
4. Wieder etwas Kleber auftragen und weitere Stücke überlappend anbringen. Nicht zu viel Kleber verwenden und das Papier so glatt wie möglich anbringen. Da das Papier sehr dünn ist geht es ganz faltenfrei aber nicht. Halb so schlimm. Fortfahren, bis der Gegenstand komplett mit dem Papier beklebt ist.
5. Etwa eine Stunde trocknen lassen. Optional - mit einer Schicht Klarlack bepinseln und eine weitere Stunde trocknen lassen. Fertig ist das Dekoobjekt!


♥ & ♥


Zum Schluß eine kleine Überraschung für meine deutschsprachigen LeserInnen! Ich verlose dieses tolle Bastelpaket an alle, die gern die Décopatch-Basteltechnik ausprobieren möchten. Das Bastelpaket* beinhaltet zwei kleine Deko-Vogelhäuschen aus Pappe, Décopatch Papierbögen mit verschiedenen Mustern, ein Pinsel und ein Pot Décopatch Kleber. Ihr könnt damit direkt loslegen :)

Mitmachen darf jede/r, die/der wohnhaft in Deutschland, mit oder ohne Blog sowie angemeldete Leserin meines Blogs via GOOGLE+ ist *Falls Ihr keinen Blog habt, so schreibt mir unbedingt Eure Kontaktmöglichkeit ins Kommentarfeld. Die Verlosung endet am 31.01.2016 um Mitternacht. Die/der Gewinnerin / Gewinner wird per Zufallsprinzip ausgelost und am Folgetag hier auf dem Blog bekannt gegeben.

 Viel Glück an alle!!!

*mit freundlicher Unterstützung der Firma décopatch

Monday, January 25

Monday Moodboard

Hello and happy Monday! After a full week with subzero temperatures and me once again wearing fingerless gloves while typing, the temperatures are slowly inching upwards, thank goodness. It was so cold that even the birds had ceased their early morning chatter. Speaking of birds - please put out some seeds, pieces of fruit or raisins for them if you can, as they have a difficult time finding anything edible when everythings frozen. They will thank you with their sweet birdsong in spring :)
*
Hallo zusammen! Nach einer eisigen Woche steigen die Temperaturen zum Glück in den Plusbereich! Bei der klirrende Kälte hatten auch die Vögel keine Lust auf ihr frühmorgendliches Gezwitscher. Apropos Vögel - wenn der Boden hart und alles eingefroren ist, haben sie es besonders schwer etwas Eßbares zu finden und sind für einen Futterspender, Körner und Weichfutter, z.B. Rosinen und Obststücke sehr dankbar :) 

1 -- 2 -- 3 -- 4

Friday, January 22

Friday Favorites

source  
I can't deny that nature looks pretty covered in a fresh dusting of snow. Even as a non-winter person I do appreciate the aesthetic of a winter wonderland! Plus everythings seems quiet and hushed. Inspired by all the white, I've been pinning white images to my Pure White board and here are my current favourites :)
* 
Wenn die Natur ihr winterweißes Kleid trägt, dann sieht das schon beeindruckend aus! Selbst ich als Wintermuffel weiß diese besondere Ästhetik zu schätzen. Schon länger sammle ich weiße Bilder bei Pinterest und heute zeige ich Euch meine Favoriten :)


source
source 
source
source
source
source  
Happy Friday!

Wednesday, January 20

Pear Cheddar Quiche


The great thing about quiche is that you can have it still warm from the oven at dinner with a side of salad and eat it cold the next day in your packed lunch! My regular readers may have noticed that I tend to use a lot of fruit in my recipes - both sweet and savory. That is because I simply love all kinds of fruit! And in this recipe pears with cheese is a classic combination :)
*
Das Schöne an einer Quiche ist, dass man sie abends lauwarm mit etwas Salat geniessen kann und am nächsten Tag kalt im Lunchpaket! Vielleicht haben meine regelmäßigen Leser bemerkt, dass ich oft und gern Obst in meinen Rezepten verwende, egal ob süß oder herzhaft. Ich mag Obst einfach total gern und in diesem Rezept kombiniere ich ganz klassisch Birne mit Käse :)


As a busy shop owner I cheated a little and used a ready made pie dough from the supermarket. That's okay I think, as there's no need to make everything from scratch!
*
Als vielbeschäftigte Shopinhaberin habe ich ein wenig gemogelt und einen fertigen Quicheteig aus dem Supermarkt verwendet. Ich finde es völlig in Ordnung, dass man frau hin und wieder zu Fertigprodukten greift, wenn die Zeit knapp ist!



How to:

1. Preheat oven to 425°F.
2. Lightly grease a 10" baking tin and line with pie dough. Prick bottom with a fork a couple of times and cut off excess overlap.
3. Spread grated Cheddar cheese over the bottom.
4. In a large bowl whisk eggs, cream cheese, cream, parsley and season with salt, pepper and ground nutmeg to taste.
5. Peel, core and chop one pear and fold into egg mixture. Pour over the grated cheese.
6. Peel, core and slice the other pear and arrange in a fan shape on top of egg mixture. Sprinkle a few rosemary leaves on top.
7. Brush a little melted butter along the crust edge.

Bake on middle shelf for 12 minutes, then reduce heat to 350°F and bake for approx. 30 minutes or until egg is set but not hardened. Remove from oven and cool for 10 minutes before serving. Mine turned out too brown on top! This is because my oven is wonky - alternating between very hot and lukewarm. Annoying. Anyway, at least the inside was nice and fluffy!

note to self : do not drop camera remote onto quiche.
Und so wird die Quiche gemacht:

1. Ofen auf 220°C vorheizen.
2. 26er Backform leicht einfetten und mit Quicheteig auslegen, Seiten gut andrücken. Mit einer Gabel ein paar Mal in den Boden stechen und überlappenden Teig am Rand mit einem scharfen Messer abschneiden.
3. Geriebenen Cheddar-Käse auf den Boden verteilen.
4. In einer großen Schüssel Eier, Frischkäse, Sahne, Petersilie gut verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
5. Eine Birne schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Birnenstücke unterheben und in die vorbereitete Form gießen.
6. Die zweite Birne schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Fächerartig auf die Ei-Käse-Masse legen. Ein paar Rosmarinblätter darüberstreuen.
7. Den Rand mit etwas flüssiger Butter bestreichen.

Auf mittlerer Schiene für 12 Minuten backen, dann Hitze auf 175° C reduzieren und für weitere 30 Minuten fertig backen oder bis die Ei-Käse-Masse fest, aber nicht steinhart ist. Aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten vor dem Servieren abkühlen lassen. Meine Quiche ist oben zu braun geworden! Mein Ofen ist schon seit Jahren launisch - mal wird er kochend heiß mal bleibt er lauwarm. Nervig. Wie auch immer, zumindest war das Innere schön fluffig!


Garden Floral Pink/Light Gray fabric from here
Garden Floral Rosa/Zartgrau Stoff von hier

Monday, January 18

Monday Moodboard

Winter has made a late arrival. But instead of fresh snow like in most places, my area gets sleet and blustering wind. This type of weather guarantees that I stay indoors with a mug of hot tea and woolly socks on my feet. Today's mood came together quickly - I don't know, maybe the grey weather out there had something to do with it ;)
*
Der Winter ist zurück. Aber anstelle von frischem Schnee wie in den meisten Orten, bekommt meine Gegend hier nur Graupel. Außerdem ist es windig dazu - da bleibe ich lieber drinnen... mit Wollsocken an den Füßen und heißem Tee, der mich von innen wärmt. Das graue Wetter dient als Inspiration für die heutige Collage ;)

 1 -- 2 -- 3 -- 4

Friday, January 15

Shop News 2016

Handmade Fabric Heart Ornaments

Hello lovelies!        Hallo Mädels!

After a stagnant period, things are picking up in my Peridot shop on Etsy! Thus, I've freed up some time to dedicate to producing new items. Due to the miserable light over here I haven't photographed all of them yet. Tea towels continue to do well, so I'll be making more of those. Side note: whenever I post a pic of them on instagram they show up on the popular posts page confirming that people really like them :)
*
Nach einer längeren Pause produziere ich nun wieder für Peridot, meine Shabby Chic Kollektion auf Etsy. Einige neue Sachen sind bereits entstanden, aber aufgrund der momentan schlechten Lichtverhältnisse konnte ich noch nicht alle fotografieren. Meine Geschirrtücher erfreuen sich weiterhin Beliebtheit, so auch die Herzanhänger :)


I don't promote my Society6 Store often enough, because I should! I've been selling consistently all types of lifestyle products from tote bags and iphone cases to fluffy fleece blankets! I realize not all images work well on all products. That is why I add graphic art pieces from time to time. In graphic design I prefer the minimalist approach and using less than three colours. My newest design looks particularly good on a shower curtain. The cool thing about this online shopping site is that frequently saving deals are offered as well as worldwide free shipping! I usually tweet about these, so you might want to connect with me on Twitter if you're interested.
*
Ich schreibe viel zu selten über Society6. Ich sollte das vielleicht öfter tun, denn ich verkaufe dort über das ganze Jahr hinweg diverse Lifestyle Produkte von Shoppertaschen und iphone Hüllen bis hin zu Kuscheldecken. Zugegeben, nicht alle Fotografien sehen auf den Produkten gut aus, deshalb entwerfe ich von Zeit zu Zeit Graphiken, bevorzugt minimalistisch und mit weniger als drei Farben. Mein neuestes Design sieht besonders gut auf einem Duschvorhang aus, finde ich! Toll an dieser Shopping-Website ist, dass häufig Sparangebote sowie weltweit kostlenloser Versand angepriesen werden. Wer Interesse an solchen Angeboten hat folgt mir am besten auf Twitter, weil ich sie dort ankündige.


Lola, the much awaited fabric collection from Tanya Whelan for FreeSpirit has arrived in my fabric shoppe! This collection features the ever popular retro-style roses, classic ticking and dots rendered in Tanya's happy girly style. A fresh, cheerful collection that will delight sewists everywhere! The great thing about this US designer's fabrics is that they combine well with previous collections, for example Lulu Rose in White looks fabulous with Little Flower in Green.
*
Lola, die neue, frühlingsfrische Stoffkollektion von Tanya Whelan für Freespirit ist bereits in meinem Stoffladen eingetroffen! Beliebte Rosen im Retrostil, klassische Streifen und Punkte machen einfach glücklich! NäherInnen, die den Shabby bzw. Cath Kidston-Stil mögen werden diese Stoffe lieben! Toll finde ich, dass sich diese Stoffe gut mit älteren Kollektionen kombinieren lassen, zum Beispiel Rosenstoff Lulu Rose in White und Kombistoff Little Flower in Green.

image courtesy Tanya Whelan/FreeSpirit
image courtesy Tanya Whelan/FreeSpirit
I also received Princess Rose by Japanese manufacturer Lecien in three sweet pastel colours...blue, pink and the bottom one is lavender. Oh, and you can purchase the white lace and the cute penguin applique in my shoppe too!
*
Die süße Princess Rose vom japanischen Hersteller Lecien ist ebenfalls eingetroffen. Drei pastellige Farben in Blau, Rosa und Lavendel gibt es. Diese sind sehr schöne Alternativstoffe für Tilda-Nähprojekte. Die weiße Klöppelspitze sowie den niedlichen Pinguin Aufbügler kann man ebenfalls im Shop erwerben!

Laundry Bag
Happy Friday!

Wednesday, January 13

Persimmon Pasta Salad


Persimmons, also known as Kaki are originally from Asia and are often compared to tomatoes. Actually, the flesh is not as watery as that of tomatoes plus it also has a slightly sweet taste. They taste best when fully ripened. This pasta salad is fresh, tart and fruity at the same time. Quite the energy-booster! If you don't like goat's cheese, you can omit it. Serves 4.
*
Kakifrüchte kommen ursprünglich aus Asien und werden oft mit Tomaten verglichen. Weit gefehlt wie ich finde. Das Fruchtfleisch der Kaki ist nicht so wässerig und außerdem ist es leicht süßlich im Geschmack. Am besten schmecken sie sonnengereift. Dieser Pastasalat ist erfrischend, mit einer süß-saueren Note. Wer kein Ziegenkäse mag lässt ihn einfach weg. Für 4 Portionen.


Ingredients | Zutaten

11/2 cups of small pasta shells | 350 gr kleine Nudeln, z.B. Muscheln
3 Tbsp olive oil | 3 EL Olivenöl
2 persimmons | 2 Kakis
Goat's cheese with herbs | Ziegenkäse mit Kräuter
mixed lettuce | gemischte Salatblätter



Dressing | Salatsoße

1/2 cup olive oil | 125 ml Olivenöl
3 Tbsp white wine vinegar | 3 EL Weißweinessig
1 small shallot chopped | 1 kleine Schalotte gehackt
3 Tbsp chopped parsley | 3 EL gehackte Petersilie
3 Tbsp chopped basil | 3 EL gehackter Basilikum
Salt, pepper, allspice to taste | Salz, Pfeffer, Nelkenpfeffer nach Belieben 


How to:

Cook pasta al dente in boiling salted water. Drain, transfer to large bowl, add olive oil to coat. Cover with wrap and chill for half and hour.
Cut tops off persimmons, then chop into small pieces. Set aside.
To make dressing put all ingredients in a blender and work until smooth. Pour dressing over pasta and toss well. Add chopped persimmons to pasta and toss very gently. Serve on a bed of mixed salad leaves, crumble some goat's cheese on top and garnish with sprig of basil. Serve with ciabatta.


Und so wird er gemacht:

Die Nudeln al dente in Salzwasser kochen. Abgießen, in eine große Schüssel geben, Olivenöl dazugeben und umrühren bis die Nudeln gleichmäßig bedeckt sind. Mit Klarsichtfolie abdecken und ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kakifrucht oben abschneiden, dann Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Beiseite stellen.
Für die Soße alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren. Soße über die Nudeln geben und gut umrühren. Kakistücke unterheben. Auf Teller mit Salatblättern portionieren und etwas Ziegenkäse darüber geben. Mit frischem Basilikum garnieren. Ciabatta dazureichen.




 p.s. can you see my reflection in the spoon? | könnt Ihr mein Spiegelbild sehen? ;-)

Monday, January 11

Monday Moodboard

Garnet, the birthstone for January, signifies eternal friendship, endurance and trust. This lovely rich colour is a current favourite of mine this winter. Enjoy and happy Monday!

*
Granat, der Geburtsstein für Januar, wird mit Eigenschaften wie Freundschaft, Ausdauer und Vertrauen in Verbindung gebracht. Die satte Farbe gefällt mir in dieser Saison besonders gut, gern mit Grau kombiniert. Ich wünsche Euch allen einen guten Wochenstart!

1 -- 2 -- 3 -- 4

Friday, January 8

6 Easy DIY Spring Crafts

1 // 2 // 3 // 4 // 5 // 6

I don't know about you, but January is the month when my creative flow is at its lowest ebb. Oh, I have plenty of ideas - all I need to do is actually get started ;) To help kick-start my and perhaps your crafty mojo I've compiled a list of easy spring craft ideas! That floaty Kimono is definitely on my diy to-do list :)
*
Im tristen Januar bin ich wenig motiviert kreative Projekte anzugehen. Geht es Euch auch so? Ich habe zwar viele Ideen, aber an der Umsetzung muss ich noch arbeiten ;) Darum habe ich heute eine Liste von einfachen DIY Ideen zusammengestellt, um meine (und vielleicht auch Eure) Kreativität anzukurbeln. Der frühlingshafte Kimono ist auf jeden Fall auf meiner DIY-to-do-Liste :)