Showing posts with label Frida Kahlo. Show all posts
Showing posts with label Frida Kahlo. Show all posts

Thursday, February 27

The Frida Kahlo Costume - Overview


I received some messages asking me about the tutorials for this costume and I realized I probably should post a summary, so they are all in one place and easier to find! Below you'll find the links to each one. I hope this helps!
*
In den letzten Tagen habe ich wieder sehr nette Mails zu meinem FK Kostüm erhalten :) und ich habe Euren Wunsch beherzigt die Links zu den einzelnen Anleitungen in einem (diesem) Post festzuhalten. Ich hoffe es ist jetzt übersichtlicher!


Nr. 2 - Boho Scarf
Nr. 4 - Boho Skirt Part One + Part Two
Nr. 5 - Parrot Bag

Happy Sewing!

Friday, February 21

Parrot Tote Bag - Tutorial

A number of my readers have been anxiously waiting for my tote bag tutorial. Here it is -  the last installment of the DIY Frida Kahlo costume!
*
Interessierte LeserInnen/NäherInnen wollten wissen wann ich denn endlich die Anleitung für die Papagei Tasche poste...nun, heute ist es soweit! Dies ist die letzte Anleitung meines DIY Frida Kahlo Kostüms. Danke für Eure Geduld!


This is a simple bag shape that I designed to fit the Mollie Makes magazine or two. The parrot appliqué requires some handsewing and patience :)
*
Diese Tasche habe ich so entworfen, dass die Mollie Makes Zeitschrift oder auch zwei perfekt reinpasst! Die Papagei Applikation bedarf etwas Geduld :)

You'll need

2 pieces 30 cm x 35 cm main fabric
2 matching pieces of Decovil stabilizer
2 pieces 30 cm x 35 cm lining fabric
2 matching pieces of H630 interfacing
contrasting fabric for the parrot 
Vliesofix (fusible webbing)
assorted buttons, 1 small black one for the eye
2 x 72 cm pieces of webbing
2 x 72 pieces of rick rack trim
sewing machine + basic sewing kit

Ihr benötigt

2 Rechtecke 30 cm x 35 cm Hauptstoff
2 passende Stücke Decovil I Light
2 Rechtecke 30 cm x 35 cm Futterstoff
2 passende Stücke H630 Vlies
Kontraststoff für die Papagei Applikation
Vliesofix
Knopfsortiment, 1 kleiner schwarzer Knopf für das Auge
2 x 72 cm Webband (Träger)
2 72 cm Zackenlitze
Nähmaschine + Basic Nähutensilien

Step One // Schritt Eins

Start by ironing on the Decovil (a thin pelmet like interfacing) onto the wrong side of the main fabric pieces and the H630 interfacing onto the wrong side of the lining fabric pieces.
Next, stitch the rick rack trim on the two webbing pieces. I used contrasting ones. Set aside.
Sew lining pieces together right sides facing at the sides and bottom using a 1 cm seam allowance. Leave a 12 cm gap at the bottom. Snip off corners. Iron seams open.
*
Zunächst das Decovil auf die linke Seite der Hauptstoffteile und das H630 Vlies auf die linke Seite der Futterteile nach Herstelleranweisung bügeln. Dann, die Zackenlitze mittig auf die zwei Webbänder (Träger) steppen. (Meine sind verschieden farbig, da es von jedem Band nur jeweils eine Farbe gab). Beiseite legen.
Futterteile rechts auf rechts legen und Seitennähte und Boden der Futterteile steppen (1 cm Naht). Unten eine 12 cm Öffnung zum Wenden lassen. Ecken kurz vor der Naht abschneiden. Nähte auseinander bügeln.


Step Two // Schritt Zwei

Now go to your computer and google "free parrot drawing for coloring" or "free parrot drawing for kids" and print out your preferred parrot image. Remember it should fit on the front panel of the tote. Cut out the parrot image only (ignore any leaves, trees or branches).
Iron a suitably sized piece of fusible webbing onto the wrong side of the contrasting fabric. Trace the parrot template and cut out. Pull off the backing of webbing and iron the parrot onto the middle of the front panel (main fabric piece).
Using a tiny zigzag stitch on your machine (try out on a scrap of fabric first) sew along the contours of the parrot and important areas, such as the beak and wings. Go slowly!
Now sew on the button eye and fill in the wing(s) with colorful buttons. Optional - sew a handmade tag on the back bag piece.


Nun bei Google die Stichwörter "Papagei kostenlose Malvorlage" oder "Papagei malen Kinder" ein und schon bekommt Ihr seitenweise Papagei-Bilder. Euer Wunschbild ausdrucken und auschneiden (Bäume, Blätter, Äste etc. ignorieren). Ein passendes Stück Vliesofix auf die Rückseite des Kontraststoffes bügeln. Papagei als Vorlage zum Nachzeichnen verwenden. Ausschneiden, Folie abziehen und mittig auf ein Hauptstoffteil bügeln. Mit der kleinsten Zickzack-Einstellung der Nähmaschine (vorher an einem Reststück ausprobieren) entlang der Umrisse und wichtige Linien wie Schnabel und Flügel langsam! nähen. Den kleinen schwarzen Knopf als Auge annähen und den Flügel mit farblich passenden Knöpfen plastisch hervorheben. Wer möchte näht noch ein "Handmade" Tag an das rückwärtige Hauptteil.

Step Three // Schritt Drei

Next, baste the handles to the main fabric pieces, 7 cm from each side.
Then sew the main fabric pieces together at the sides and bottom, right sides facing. Make sure the handles are tucked inside, safely out of the way of your seams. Snip corners as before. Iron seams open and turn bag right side out.


Als nächstes die Träger an den Hauptstoffteilen 7 cm von jeder Seite heften (rechts auf rechts). Dann die Stoffteile rechts auf rechts legen und Seiten- und Bodennaht (1 cm) steppen. Darauf achten, dass die Träger nicht im Weg sind. Ecken kurz vor der Naht abschneiden. Nähte auseinander bügeln und Tasche wenden.


Main bag inside lining bag, handles tucked inside // Außentasche in Futtertasche, Träger innenliegend

Finishing the bag. Insert the main bag into the lining bag, right sides facing. The handles should be tucked inside. Make sure the side seams align. Then pin all around the top edge and stitch (1 cm seam). Carefully pull the main bag through the opening in the lining. Close the gap by hand. Push the lining down into the main bag and iron the entire bag thoroughly, being careful not to iron over the buttons! Finish the top edge by edge-stitching along the entire circumference. 
Congratulations, you're done!
*
Nun die Außentasche rechts auf rechts in die Futtertasche stecken, Träger innenliegend. Seitennähte treffen aufeinander. Obere Kante mit Nadeln fixieren und 1 cm breit absteppen. Die Außentasche vorsichtig durch die Öffnung der Futtertasche ziehen. Loch mit ein paar Handstichen schließen. Futtertasche in die Haupttasche stecken und die gesamte Tasche gut bügeln, dabei die Knöpfe aussparen. Zuletzt rundum an der oberen Kante knappkantig absteppen. Glückwunsch, Ihr habt's geschafft!

p.s. comments for this post are off, but if you have any questions feel free to drop me a line or leave a comment on the main post here

P.S. Kommentare habe ich für diesen Post abgeschaltet, aber falls Ihr Fragen habt, könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar im Hauptpost hinterlassen.

Saturday, February 15

Frida meets Karneval - Boho Scarf Tutorial

This is Part Four of my Frida Kahlo carneval costume. Some of you have written that you really like this scarf. Good news - the boho scarf is simple to sew and easily finished in an hour or so! I chose three coordinating fabrics.
*
Dies ist Teil Vier meines Frida Kahlo Karnevalkostüms. Einige von Euch haben mir geschrieben, dass Euch der Schal besonders gut gefällt. Gute Nachricht - dieser Boho-Schal ist einfach zu nähen und im Nu fertig! Ich habe drei aufeinander abgestimmte Stoffe gewählt.


You'll need:

Fabric A - 2 rectangular pieces 92 cm x 30 cm
Fabric B - 4 rectangular pieces 22 cm x 30 cm
Fabric C - 4 rectangular pieces 15 cm x 30 cm
sewing machine and basic sewing kit
scarf-accessory (optional)

Ihr braucht:

Stoff A - 2 rechteckige Stoffteile 92 cm x 30 cm
Stoff B - 4 rechteckige Stoffteile 22 cm x 30 cm
Stoff C - 4 rechteckige Stoffteile 15 cm x 30 cm
Nähmaschine und Basic Nähutensilien 
Schalaccessoire (optional)


Step One // Schritt Eins

Lay fabric pieces B at each end of fabric pieces A, right sides facing. Pin and stitch using a 1 cm seam allowance. Iron seams open. 
Lay fabric pieces C at each end of fabric pieces B, right sides facing. Pin and stitch using a 1 cm seam allowance. Iron seams open.
*
Stoffteile B jeweils links und rechts auf Stoffteile A legen (rechts auf rechts). Feststecken und absteppen (1 cm Naht). Nähte auseinander bügeln.
Stoffteile C jeweils link und rechts auf Stoffteile B legen (rechts auf rechts). Feststecken und absteppen (1 cm Naht). Nähte auseinander bügeln.


↑ Fabric B on A and Fabric C on B *** Stoffteile B auf A und Stoffteile C auf B ↑

Step Two // Schritt Zwei

Lay one long strip right side up. Cut pompom trim to fit along the short edges of this strip. Pin and stitch down close to the edge. The pompoms should be facing toward the fabric.
*
Einen langen Steifen ausbreiten, rechte Seite oben. Pompomborte an den kurzen Enden mit Nadeln feststecken und nah am Rand absteppen. Die Pompoms schauen in Richtung Stoff. ↓


Step Three // Schritt Drei

Lay the other long strip on top of the first long strip, making sure seams meet. Pin all around leaving a 10 cm (4 inch) gap on one long side. Stitch using a 1 cm seam allowance. Be careful when sewing along the pompom edges. You should be sewing just inside the first stitching line you made when sewing on the trim. Snip the corners carefully, then gently turn right side out through the gap. Iron the scarf. Use a decorative stitch on both long sides (thereby closing the gap). 
Now throw it around your neck and have fun wearing it!
*
Den zweiten langen Streifen rechts auf rechts auf den ersten legen. Darauf achten, dass alle Nähte aufeinander treffen. Ringsum abstecken, dabei an einer langen Seite eine 10 cm Öffnung zum Wenden lassen. Absteppen (1 cm Naht). An den kurzen Seiten vorsichtig nähen. Die Naht sollte knapp neben der ersten Naht sein. Ecken knapp abschneiden und Schal vorsichtig durch die Öffnung auf rechts wenden. Bügeln. An beiden langen Seiten einen Zierstich nähen, dabei Öffnung schließen. 
Nun könnt Ihr den fertigen Schal stolz um den Hals legen! Viel Spaß!

designed by Duni
Happy Weekend!

p.s. comments for this post are off, but if you have any questions feel free to drop me a line or leave a comment on the main post here

P.S. Kommentare habe ich für diesen Post abgeschaltet, aber falls Ihr Fragen habt, könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar im Hauptpost hinterlassen.

Thursday, February 13

Frida meets Karneval - PomPom Headband & Earrings

Hello lovelies! Today I have a fun and easy tutorial in store for you - Part Three of the Frida Kahlo costume I showed you last week.
*
Hallo, ihr Lieben! Heute zeige ich Euch die Anleitungen für den Pompom Haarreif sowie die Ohrringe - Teil Drei des Frida Kahlo Karnevalkostüms von letzter Woche.


all yarn kindly sponsored by Lana Grossa
Wolle freundlicherweise von Lana Grossa gesponsert

You'll need // Ihr braucht

1 wide plastic hairband preferrably the kind with the comb
1 breiter Plastikhaarreif mit Kamm
colourful yarn
Wolle in verschiedenen Farben
cardboard
Pappe
compass
Zirkel
scissors
Schere
hotglue gun
Heißklebepistole
trims
Bommelborte


Step One // Schritt Eins

First you'll need to make pompom template from the cardboard. I made one large and two small pompoms. Use a compass to draw the circles:

Large = 7 cm diameter, 1.5 cm hole
Small = 5.5 cm diameter, 1.2 cm hole

Cut two pieces per size. Then make a diagonal cut through both cardboard circles and cut out the center.
*
Zunächst müsst Ihr mit Hilfe des Zirkels und der Pappe die Vorlage für die Pompoms zeichnen. Ich habe einen großen und zwei kleinere Pompoms gefertigt. Größen wie folgt:

Groß = 7 cm Durchmesser, 1,5 cm Loch
Klein = 5,5 cm Durchmesser, 1,2 cm Loch

Zweimal pro Größe ausschneiden, dann beide Pappkreise diagonal einschneiden und zuletzt die Mitte ausschneiden.

Step Two // Schritt Zwei

Unwind a fair amount of yarn from your ball of yarn and start wrapping around the two identical cardboard pieces, beginning and ending at the diagonal cut. The center of the pompom must be filled with yarn completely if you want the result to be full and fluffy! Cut off a 20 cm piece of yarn.
*
Eine gute Länge Wolle abwickeln. Dann an der Schnittkante beginnend die Wolle um die zwei Pappkreise wickeln, schön dicht, bis das Loch in der Mitte gefüllt ist. Dies ergibt ein schönes Resultat! Einen 20 cm Wollfaden abschneiden.

Step Three // Schritt Drei

Grip the wool-covered cardboard in the middle, then use your scissors to make a small snip inbetween the two cardboard pieces. Do this all around carefully. Remember to hold on to the yarn tightly. Gently widen the gap, then tie the 20 cm piece of yarn around the middle and pull tightly. Knot several times. Remove the cardboard.
*
Die mit Wolle umwickelten Pappkreise in der Mitte gut festhalten. Mit der Schere einen kleinen Schnitt zwischen den Pappteilen machen und langsam ringsherum einschneiden. Die Wolle dabei gut festhalten. Die Pappkreise vorsichtig lösen, aber noch nicht ganz abziehen. Den 20 cm Wollfaden um die Mitte binden und recht fest zuziehen. Mehrmals verknoten. Die Pappkreise entfernen.

Step Four // Schritt Vier

Cut of excess yarn, trim and fluff up your pompom by rolling in your hands. Make two more!
*
Wollfaden kürzen, überstehende Wolle zurückschneiden und den Pompom mit den Händen zum puscheligen Ball formen. Zwei weitere fertigen!

Step Five // Schritt Fünf

Now you can start winding yarn around your headband. I hotglued one end of the yarn to the inside of the headband and then started winding. If yours has a comb then use the tines as a guide. It's very easy. I wrapped it quite thickly. Add a spot of hotglue to the other end as well. Hotglue a length of trim around the headband to finish. Set aside to dry.
*
Nun könnt Ihr die Wolle um den Haarreif wickeln. Das geht ganz einfach. Ein Ende habe ich mit Heißkleber an die Innenseite fixiert und dann schön dicht gewickelt. Am Ende ebenfalls mit Heißkleber fixieren. Zum Schluß um den Bogen noch eine Bommelborte ankleben. Gut trocknen lassen.

Step Six // Schritt Sechs

Glue the pompoms and buttons to the headband as desired. Finished.
*
Mit Heißkleber die Pompoms und Knöpfe am Haarreif befestigen. Fertig.


The button earrings are self-explanatory. In fact you can be as creative as you like! Take a look at my examples below for inspiration!
*
Die Ohrringe mit Knöpfen sind selbsterklärend. Hier könnt Ihr Euch nach Lust und Laune austoben! Laßt Euch von den nachfolgenden Beispielen inspirieren!

Basic material needed // Grundmaterial

button assortment, blank earrings studs, jewelry glue, jewelry wire, earring findings
Knopfsortiment, Ohrstecker-  bzw. Ohrhängerrohlinge, Schmuckkleber, Schmuckdraht


Ideas ~

you can loop a few button onto hoops, string them in a row and attach them to earwires or stick them onto a blank earstud. The possibilities are endless!

Ideen ~

Ihr könnt, z.B. mehrere Knöpfe auf Ohrreifen fädeln, hintereinander auf Schmuckdraht fädeln und an Ohrhaken befestigen oder mit Schmuckkleber auf Blanko-Ohrstecker kleben. Es gibt unzählige Möglichkeiten!

Happy Crafting!

p.s. comments for this post are off, but if you have any questions feel free to drop me a line or leave a comment on the main post here

P.S. Kommentare habe ich für diesen Post abgeschaltet, aber falls Ihr Fragen habt, könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar im Hauptpost hinterlassen.

Tuesday, February 11

Frida meets Karneval - Part Two

This past weekend I posted the instructions for making the Boho Skirt. Today comes the fun part - embelleshing with fabric yoyos, buttons and a belt, if desired!
*
Am vergangenen Wochenende habe ich beschrieben, wie der Boho Rock genäht wird. Heute wird er verziert bzw. zeige ich Euch wie Ihr die Stoffyoyos und den Gürtel fertigt!



Step One // Schritt Eins

we'll start with the yoyos. You will need approx 16 - 20 yoyos and buttons depending on the circumference of your bottom panel C. I know that there are special plastic yoyo-makers that you can buy, but as mentioned before, I like to keep things simple and minimize costs where possible.
You will need a plate or bowl approx. the diameter of 10 cm. It doesn't matter if it is a little larger. Use this as your template to draw the desired amount of circles on the wrong side of your choice of fabric. Cut out, fold in a small edge and iron lightly.


Je nachdem wie groß der Umfang von Eurem Rocksaum ist benötigt Ihr ca. 16 - 20 Stoffyoyos und Knöpfe. Ich weiß, es gibt spezielle Yoyomacher aus Plastik, aber das Geld könnt Ihr Euch sparen. Ihr braucht nämlich nur einen kleinen Teller oder eine Schüssel mit einem Durchmesser von ca. 10 cm. Es spielt keine Rolle wenn er ein bisschen größer ist. Dies benutzt Ihr nun als Vorlage, um die Kreise auf die Rückseite des Stoffes zu zeichnen. Ausschneiden, knappen Rand nach innen falten und leicht bügeln.

Step Two // Schritt Zwei

Now thread a needle with a long thread, double and knot the end. With the scant edge folded under push the needle through fabric and pull thread through. Continue stitching along the circumference close to the edge. Longer stitches make a tighter center, while shorter stitches create a more open center.


Einen langen Faden in eine Handnähnadel einfädeln, doppeln und am Ende verknoten. In den umgeschlagenen Rand stechen und Faden durchziehen. Nun entlang des Kreisumfangs nah am Rand nähen. Lange Stiche ergeben eine kleine, kurze Stiche ergeben eine größere Öffnung in der Mitte.

Step Three // Schritt Drei

Once you've stitched all the way around gently pull on thread until edges gather toward the center.
Make a couple of stitches to secure your gathers, then knot and trim your thread. Arrange the gathers evenly and then press your yoyo flat with your hand. Make required number of yoyos.




Am Anfang wieder angekommen zieht Ihr nun leicht am Faden, bis der Rand sich in kleine Fältchen legt. Mit den Fingers etwas zur Mitte bewegen und Fältchen gleichmäßig verteilen. Nun macht Ihr ein paar Stiche durch den Rand, damit die Form erhalten bleibt. Faden abschneiden und gut verknoten. Yoyo mit der Hand flachdrücken. So viele anfertigen, wie benötigt wird.



Step Four // Schritt Vier

Now it's time to sew the yoyos onto the hemline of the skirt. You can sew them on in one line or in a zigzag like I did. Choose matching buttons or use all different ones. Be creative!
*
Nun könnt Ihr die Yoyos an den Saum des Rocks annähen. Entweder in einer geraden Linie oder im ZickZack, wie ich es gemacht habe. Ihr könnt einfarbige oder bunte Knöpfe verwenden - Wie Ihr mögt!



all buttons sponsored by Union Knopf
Alle Knöpfe von Union Knopf gesponsert



Next up...the belt with ribbons // Und nun zum Gürtel...


In the DIY parcel provided I found various trims, ribbons and webbing. Not all of them were the same length, so I had to go with what worked for a belt. You'll need 1 m webbing, 1 m each of three different coloured narrow ribbons plus two large buttons.
*
Im DIY Paket waren diverse Bänder, Borten und Gurtbänder. Die waren allerdings unterschiedlicher Länge, somit habe ich mich für das rosa Band entschieden und farblich passende Bänder. Ihr braucht also 1 m Gurtband, je 1 m schmales Dekoband in drei Farben sowie zwei große Knöpfe.


Step One // Schritt Eins

Place the webbing around your waist or hips - depending where you want the belt to sit. Mark and add 2 cm. Cut. Fold under 1 cm each side and stitch down, remember to backstitch at the beginning and end. Cut the three ribbons in half. You now have three 50 cm ribbons per side. Arrange and overlap them so they match width of your webbing. Use a small zigzag stitch to attach to the underside. This will help keeping them from fraying also. Do the same with the ribbons on the other side. Snip the ends as shown in the picture top right. Sew two large buttons on top of the ends. The ribbons are used to close/tie the belt.


Gurtband um die Taille bzw. Hüfte legen - im Prinzip dort wo später der Gurt sitzen soll. Die Stelle markieren + 2 cm. Abschneiden. An jedem Ende 1 cm einschlagen und absteppen, am Anfang und Ende mit Rückstichen sichern. Die Dekobänder zur Hälfte schneiden. Jeweils drei Bänder pro Gurtende auf die Breite des Gurtbandes überlappend arrangieren und mit einem kleinen Zickzackstich annähen. Dies verhindert gleichzeitig das Ausfranzen. Die Enden der Bänder einschneiden wie oben recht gezeigt. Das Gleiche auf der anderen Seite wiederholen und zum Schluß auf der Vorderseite einen großen Knopf annähen. Der Gurt wird mit den Bindebändern geschlossen.


p.s. comments for this post are off, but if you have any questions feel free to drop me a line or leave a comment on the main post here

P.S. Kommentare habe ich für diesen Post abgeschaltet, aber falls Ihr Fragen habt könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar im Hauptpost hinterlassen.

Monday, February 10

Monday Moodboard

Obviously I've still got Frida on my mind, ever since I revealed my huge DIY Project last Friday. So I browsed Etsy for some colourful Frida items. Check them out!
*
Seit ich letzten Freitag mein großes DIY Projekt vorgestellt habe geht mir Frida nicht mehr aus dem Kopf! Hab ein wenig bei Etsy gestöbert und diese bunten Handmade Dinge gefunden, die ganz typisch für die Künstlerin sind!

 1 -- 2 -- 3 -- 4


Tomorrow I'll post Part Two of my DIY Frida Boho Skirt!
*
Morgen gibt's dann die zweite Anleitung zum Frida Kahlo Rock!

Saturday, February 8

Frida meets Karneval - Part One

So, yesterday I revealed my Frida Kahlo carneval costume. Today and in the coming week(s) I will be sharing the instructions right here on Duni's Studio! It would have been way too much to share in one go, so I'll show you bit by bit. As promised each tutorial is really simple, but the skirt involves a bit more time and uses up a fair amount of fabric. That is why we're going to start with that!
*
Gestern habe ich mein Frida Kahlo Karneval-Kostüm für den DIY Blogger Contest vorgestellt. Heute und in der kommenden Woche zeige ich Euch Schritt-für-Schritt wie es geht. Alles auf einmal wäre definitiv zu viel gewesen, daher bekommt Ihr die Anleitungen häppchenweise. Wie versprochen ist jedes Tutorial auch für Nähanfänger/Bastler geeignet, jedoch müsst Ihr für den Rock etwas mehr Zeit einplanen, da ziemlich viel Stoff verarbeitet wird. Deshalb werden wir damit anfangen!

Alle Stoffe freundlicherweise von Swafing Stoffe gesponsert
Alle Knöpfe & Accessoires freundlicherweise von Union Knopf gesponsert
all fabrics kindly sponsored by Swafing Stoffe
all buttons & accessories kindly sponsored by Union Knopf



You'll need // Ihr braucht

sewing machine, basic sewing kit
thin cotton fabric: three coordinating prints, each at least 1 m
matching thread, 2 cm wide soft elastic, button assortment, webbing, trims
*
Nähmaschine, Standard Nähutensilien
Baumwollpoplin: drei aufeinander abgestimmte Muster, je ca. 1 m  
farblich passendes Nähgarn, weicher Gummibund 2 cm breit, Knopfsortiment, Gurtband, Bänder

please excuse the cowboy boots ;-)

The skirt is made of six rectangles which when sewn together consist of panels A, B & C. The bottom panel is embellished with handsewn fabric yoyos all around. Add a belt with ribbon tassles if you like!
*
Der Rock besteht aus sechs Rechtecken welche zusammengenäht Teil A, B & C ergeben. Am Saum ist er mit Stoffyoyos verziert und einen schicken Gürtel gibt es auch dazu!

Step One // Schritt Eins

First, to determine panel A you'll need to crunch some numbers. Wrap your measuring tape around your high hip (that's where your hipbone is) and write that number down. Then use this formula:

(hip measurement) ÷ 2 x 1,5 = width + 2 cm seam allowance

Write that number down. Now measure from your hip bone to the middle of your thigh + 5 cm. This is your length. Write that number down. You should now have two numbers to make up a rectangle!
Cut two pieces from the fabric A.
*
Wir fangen mit Teil A und etwas Mathe (Taschenrechner rausholen) an. Nehmt ein Maßband und legt es um Eure Hüfte - an der Stelle wo Euer Hüftknochen ist. Diese Zahl notieren. Anhand dieser Formel die Breite des zu schneidenen Rechtecks ermitteln:

(Hüftmaß) ÷ 2 x 1,5 = Breite + 2 cm Nahtzugabe

Diese Zahl notieren. Nun wieder das Maßband nehmen, an den Hüftknochen halten und bis Mitte Oberschenkel abmessen + 5 cm. Dies ist die Länge. Die zwei ermittelten Zahlen ergeben das Rechteck! Aus Stoff A zwei Rechtecke schneiden.



ignore manky ironing board cover // beachtet nicht den alten Bügelbrettzug



Step Two // Schritt Zwei

Place rectangles one on the other, right sides facing. Pin the short sides and sew. All seam allowances are 1 cm. Finish both edges with a small zig zag stitch or serger if you have one. Iron the seams toward the back. (in this case, front and back look the same, so just remember to iron all seams in one direction).

Cut a piece of elastic to fit snugly (or loosely if you prefer) at your waist. Set aside. To make the waistband casing, fold under 0,5 cm and iron. Fold again at 2,5 cm. Edge stitch down around entire circumference leaving a small gap to insert the elastic. Using a large safety pin pull elastic through casing, overlap ends and stitch together securely. Close the gap. You should now have a micro-mini that looks like this:

*
Rechtecke rechts auf rechts aufeinander legen, mit Stecknadeln fixieren und Seitennähte steppen (1 cm Nahtzugabe). Zusammengefasst versäubern, entweder mit ZickZack Stich oder mit der Overlock, wenn Ihr eine habt. Nach hinten bügeln (in diesem Fall sehen Vorder- und Rückseite gleich aus, wichtig ist, dass Ihr die Nähte in nur eine Richtung bügelt).
Gummibund um die Taille legen, dabei etwas dehnen und Wunschlänge abschneiden. Rock sollte komfortabel zu tragen sein, also nicht zu eng. Dann entlang einer Kante erst 0,5 cm dann 2,5 cm umbügeln. Knappkantig absteppen, dabei eine Öffnung zum Einziehen des Gummibundes offen lassen. Mit Hilfe eine großen Sicherheitsnadel den Gummibund einziehen, die Enden überlappend festnähen. Öffnung schließen. Euer Rock sollte jetzt einem Mikromini ähneln:

 
 Embellish with trims if you like // wer mag näht noch eine Bommelborte dran (5 cm vom Rand)

Step Three // Schritt Drei

Put on the micro mini. Decide where you'd like panel B to end from bottom edge of panel A.This is your length. Write this number down + 2 cm seam allowance. Measure the width of panel B by adding 8 cm to the measurement of panel A. Write this number down. You now have two numbers to make up a rectangle. Cut two pieces from fabric B. Stitch the side seams as in step two. Finish and iron towards the back. Machine baste (longest stitch) along one edge. Pull thread to lightly gather the edge. Slip panel A inside panel B, right sides together and seams aligning. Make sure they are facing the same direction! Spread gathers evenly and stitch them together. Finish edges with zig zag stitches or serger. Turn right side out and iron seam downwards.
*
Nun den Mikromini anziehen und die Länge von Teil B ermitteln, d.h. von der unteren Kante von Teil A abmessen + 2 cm Zugabe. Die Breite ergibt sich aus der Zahl von Teil A + 8 cm. Nun habt Ihr wieder zwei Zahlen, die ein Rechteck ergeben. Zwei Rechtecke aus Stoff B schneiden. Seitennähte wie in Schritt Zwei erklärt nähen. Die obere Schnittkante mit Einhaltefaden steppen. Unterfaden anziehen und leicht raffen. Teil A rechts auf rechts in Teil B stecken. Seitennähte treffen aufeinander. Darauf achten, dass alle Seitennähte in eine Richtung "schauen". Die geraffte Oberkante von Teil B gleichmäßig auf die Unterkante von Teil A verteilen. Absteppen. Zusammengefasst versäubern. Rock wenden und Naht nach unten bügeln.


The procedure for the bottom panel C is the same, except you will be finishing the hemline by folding over 2 cm, first ironing and then stitching it down along the entire circumference.
Put on the skirt as before and measure from bottom edge of panel B down to the floor + 4 cm. It is best you wear the shoes you would want to wear with the finished skirt. This is your length. For the width add 8 cm to the measurement of panel B. You now have two numbers that make up a rectangle. Cut two pieces from fabric C. Sew as in step two.
*
Die Fertigung von Teil C ist wie in Schritt Drei beschrieben, außer dass hier ein 2 cm Saum genäht wird, d.h. erst 1 cm umbügeln, dann nochmal 1 cm einschlagen, bügeln und knappkantig absteppen.
Rock anprobieren, am besten mit den Schuhen, die Ihr später dazu tragen möchtet. Von der unteren Kante von Teil B bis zum Boden abmessen + 4 cm. Dies ist die Länge. Für die Breite nehmt Ihr das Maß von Teil B + 8 cm. Aus diesen zwei Maßen zwei Rechtecke aus Stoff C schneiden. Nähen wie in Schritt Drei beschrieben.

hemline // Saum


You're almost done :) Next week we'll focus on the embellishments and the belt!
*
Euer Rock ist fast fertig :) Nächste Woche geht es weiter mit den Yoyos und dem Gürtel!

p.s. comments for this post are off, but if you have any questions feel free to drop me a line or leave a comment on the main post here

P.S. Kommentare habe ich für diesen Post abgeschaltet, aber falls Ihr Fragen habt könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar im Hauptpost hinterlassen.

Friday, February 7

Hello (Helau) Frida!

Hello lovelies! Regular readers will know that I've been working really hard on my DIY project as part of a nationwide contest organized by Union Knopf, Swafing Stoffe, Lana Grossa and Mollie Makes! This is my official entry and today is the BIG REVEAL :)
*
Hallo, ihr Lieben! Die, die hier öfter vorbeischauen wissen, dass ich in den letzten Tagen mit meinem Projekt für den (das?) DIY Blogger Contest von Union Knopf, Swafing Stoffe, Lana Grossa und Mollie Makes ziemlich beschäftigt war. Heute ist DER Tag an dem ich nun ganz offiziell mein DIY Projekt vorstelle :)

♪♫ Drumroll please ♫♪ Trommelwirbel ♪♫




***




  Konzept/Design/Anleitungen/Fertigung = Duni Buesken
concept/design/tutorials/crafting = Duni Buesken

Quick reminder ~ the challenge was to come up with an original DIY project using only the materials provided by the sponsors. The parcel contained fabrics, buttons & accessories, trims, yarn and Mollie Makes magazines. There was also chocolate, candy and a bottle of bubbly in there too!
*
Zur Erinnerung ~ die Challenge lautete, aus den von den Sponsoren zur Verfügung gestellten Materialien, darunter Stoffe, Knöpfe & Accessoires, Borten u. Bänder sowie Wolle und Mollie Makes Zeitschriften ein nach eigener Vorstellung originelles DIY Projekt zu entwickeln. Übrigens, im Paket waren auch Schokolade, Gummibärchen und eine Flasche Sekt! Die sind aber bereits "verarbeitet" ;-)


Please excuse the tense expression on my face - after all I'm wearing a thin costume at 2°C + the windchill factor! 
*
Bitte entschuldigt den angespannten Gesichtsausdruck - immerhin trage ich ein dünnes Kostüm bei 2°C + Windkälte!



The concept

I mentioned that this accessory inspired my theme. With carneval only three weeks away I came up with the idea of designing a costume loosely based on famous German/Mexican artist Frida Kahlo's inimitable style. Sort of like a mash-up of Frida's fashions and cheerful carneval costumes. You may have noticed that I'm not wearing my hair in the typical braided fashion that Frida was known for. I figured pigtails was more carneval-like :)
For the benefit of my English-speaking readers, "Helau" in the title is a carneval salutation that is most often heard in my favorite big city in Germany.

Das Konzept

Wie bereits erwähnt hat mich dieses Accessoire zu meinem Thema inspiriert. Ein "mash-up" zwischen der einzigartigen Mode von der berühmten Deutsch-Mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo und bunten Karnevalskostümen. Bestimmt habt Ihr schon bemerkt, dass ich nicht die typische Frida-Frisur trage. Ich habe mich bewußt für zwei Zöpfe entschieden, da diese lustiger und m.E. besser zum Thema Karneval passen :)


This DIY project comprises FIVE tutorials. Yes, five! In the next couple of days I will post step-by-step instructions and photos of each indivual item that makes up the costume. If you feel daunted, don't be. I promise, all of the five tutorials are super easy and do not require any advanced crafting/sewing skills nor do you have to invest in expensive tools. You simply need a sewing machine and basic sewing kit. This truly is a fun-to-make costume that can be made in three days tops!
*
Dieses von mir entworfene Kostüm beinhaltet FÜNF Anleitungen. Ja, fünf! In den nächsten Tagen poste ich die Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotos - keine Sorge, wie immer habe ich darauf geachtet, dass die Anleitungen einfach umzusetzen und auch für Näh- bzw. Bastelanfänger geeignet sind, damit der Spaßfaktor erhalten bleibt! Alles was Ihr braucht ist eine Nähmaschine und die Basic-Nähutensilien. Ich verzichte bewußt auf spezielle (und meist teuere) Werkzeuge. Wer zügig näht/bastelt bekommt das komplette Kostüm in nur drei Tagen fertig. Versprochen!


I'll probably start off with the three-tiered skirt, as this takes up the most time and uses up the most fabric. The fabric btw is a nice flowing cotton poplin, which is perfect for clothing. The skirt might look complicated, but it is really easy and my simple instructions allow you to make one in your size :) Once finished it is embellished with little fabric yoyos and includes a tassled belt (I have prepared tutorials for these also).
*
Höchstwahrscheinlich poste ich die Anleitung für den Stufenrock zuerst, da hier am meisten Stoff zu verarbeiten ist. Die Stoffe sind übrigens Baumwoll-Poplin, dünn und fließend und daher bestens für Bekleidung geeignet! Auf den ersten Blick mag der Rock kompliziert aussehen...ganz im Gegenteil! In meiner einfachen Anleitung erkläre ich Euch wie Ihr zu Eurem maßgenauen Rock kommt :) Zum Schluß wird er noch mit Stoffyoyos verziert und wer mag, fertigt sich noch einen schicken Gürtel (auch hierzu habe ich Anleitungen geschrieben).

necklace handmade by me
Making pompoms is fun!
 *
Pompoms fertigen macht Spaß!



Of course no costume is complete without a tote! You'll need one to keep all the candy that you caught being thrown from the floats during Rose Monday (the highlight of carneval). It's also the perfect size to carry a Mollie Makes magazine - no crafter should be without one :)
The parrot appliqué on the front is of course a nod to Frida's love of animals - she shared her home with several parrots and often included them in her self-portraits!
*
Kein Karnevalskostüm ohne Beutel! Schließlich braucht Ihr den, um die ganzen Kamelle aufzufangen :) Und wenn's mal auf der einen oder anderen Karnevalsveranstaltung langweilig wird, dann nehmt Ihr einfach eine Mollie Makes Zeitschrift zur Hand, denn die passt hervorragend in die Tasche!
Die Papagei Applikation auf der Vorderseite repräsentiert Frida's Liebe zu Tieren - immerhin lebte sie mit mehreren Papageien zusammen und diese tauchen auch in Ihren Selbstportäts auf!


***

And last but not least, I simply couldn't resist...

Und zum Schluß noch... 

***


HELAU!!!