Showing posts with label sweet. Show all posts
Showing posts with label sweet. Show all posts

Wednesday, October 21

Banana Bread for Breakfast


Banana bread for breakfast anyone? Fresh and still warm from the oven? Yes please!
This is another recipe from my childhood. It's so simple I should really be making it more often, it's that delicious! This is a sweet, moist and nutty type of "bread" that should be cut in thick slices and tastes great plain or with some chilled butter. Oh, just thought I'd warn you that this will go straight to your hips ;-)
*
Bananenbrot zum Frühstück? Noch frisch und warm vom Ofen? Aber ja, sehr gern!
Dies ist wieder ein Rezept aus meiner Kindheit. Es ist so einfach, dass ich es eigentlich öfter machen sollte, denn es ist wirklich lecker! Das "Brot" ist süß, saftig und nussig. In dicke Scheiben geschnitten mit etwas kalter Butter schmeckt es einfach köstlich. Anmerkung, das geht direkt auf die Hüften ;-)


How to:

1. Grease a 4" x 8"  baking tin. Pre-heat oven to 350°C.
2. Mash ripe bananas with a fork. Transfer to mixing bowl and add melted butter, sugar, vanilla sugar and egg. Beat until well mixed, but still chunky.
3. Add flour, baking powder, pinch of salt and roughly chopped walnuts. Mix again.
4. Pour into baking tin and smooth the top with a spoon.
5. Bake on middle shelf for about an hour. To check whether it's done, insert a skewer - if it comes out clean it is done!
*
Und so wird's gemacht:
1. Eine 10 x 20 cm Backform einfetten. Ofen auf 175°C vorheizen.
2. Reife Bananen mit der Gabel zerdrücken. In eine Rührschüssel geben. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei dazugeben und mit dem Mixer verrühren. Teig sollte noch etwas klumplig sein.
3. Mehl, Backpulver, Prise Salz und grob gehackte Walnüsse dazugeben und gut verrühren.
4. Teigmasse in die Backform geben und gleichmäßig verteilen.
5. Auf der mittleren Schiene ca. 1 Stunde backen. Probe mit einem Holzspieß machen, um zu sehen ob das Brot in der Mitte durch ist. Wenn nichts dran klebt ist es fertig!


 Enjoy!
Bon Appetit!

Wednesday, July 29

Honeydew Melon Sago


This refreshing summer dessert is a throwback to my childhood/teens spent in Asia. My mom used to make it often. It's a simple dessert that happens to be gluten-free, as the sago is actually tapioca made from the root of the cassava plant. Sago looks like tiny white beads and can be found in most grocery stores. The dessert itself is similar to rice pudding in consistency and is best served chilled.
*
Dieses erfrischende Sommer Dessert  kenne ich aus meiner Kindheit (welche ich in Asien verbracht habe). Es ist eine simple Nachspeise, zudem glutenfrei, da das Sago oder auch Tapioka genannt aus der Wurzel der Maniok-Pflanze gewonnen wird. Sago sieht wie kleine weiße Perlen aus und man bekommt es in jedem gut sortierten Supermarkt. Von der Konsistenz ähnelt dieses Dessert dem Milchreis. Am besten schmeckt es gut gekühlt.

How to:

Sago needs to cook in plenty of water. Rule of thumb = 1 part sago + 6 parts water. For approximately four servings you'll need 100 gr of sago. In a large pot bring water to boil, stir in sago and bring to boiling point. Then turn to very low heat and simmer with lid on for 20 - 30 minutes, stirring occasionally. The sago is ready when the beads turn translucent. Don't overcook, as this will result in a sticky mess! Strain sago in a fine mesh sieve and leave to cool.

Meanwhile halve the honeydew melon, scoop out and discard the seeds. Chop most of it in small cubes, transfer to blender. Honeydew melon is naturally sweet, so I usually just add a good dollop of honey and 25 ml of soyacream before blending. Use a melon baller to make little balls with the rest of the melon for decoration later.

Add cooled sago to blended melon and stir well. The sago serves as a setting agent. Pour into serving bowls. Refrigerate 3 - 5 hours. Before serving top with melon balls. Enjoy!



Und so wird's gemacht:


Perlsago braucht immer reichlich Wasser, d.h. 1 Teil Sago + 6 Teile Wasser. Für vier Portionen benötigt man circa 100 gr. Perlsago. In einem großen Topf Wasser aufsetzen. Sago einstreuen, umrühren und aufkochen, bis der Siedepunkt erreicht ist, dann auf kleine Hitze runterstellen und mit Deckel ca. 20 - 30 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Das Sago ist fertig, wenn die Perlen leicht transparent aussehen. Achtung - nicht zerkochen, sonst wird es zu einer klebrigen Masse! In ein feines Sieb abgießen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Melone halbieren, Kerne entfernen. Das meiste davon in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Da die Honigmelone von Natur aus recht süß ist füge ich meistens nur 1 - 2 EL Honig dazu plus 25 ml Sojacreme. Mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Mit dem Kugelausstecher kleine Bällchen vom Rest der Melone formen. 

Das abgekühlte Sago zur pürierten Honigmelone geben und gut umrühren. Die Stärke im Sago bindet die Masse. Dessertschüsseln damit füllen und 3 - 5 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt und mit Melonenkugeln obendrauf servieren. 



Wednesday, June 25

Wordless Wednesday

DuniStudioDesign





Linking up with my friend Verena today!