Last year I added some fun touches to the kitchen. I know, I know I still didn't get round to sewing new curtains, and I do feel a little guilty about this unfinished project. But at least I got some sewing done this past weekend. I made a much needed double oven glove and a new apron for me, because I gave this one away to a friend and I even had time to bake an upside down cake with a few pears fresh from the market.
*
Letztes Jahr habe ich neue Kissen für die Küche genäht und mit neuen Accessoires aufgehübscht. Aber leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen neue Gardinen anzufertigen...genäht habe ich am vergangenen Wochenende trotzdem: eine neue Küchenschürze für mich, denn diese hier habe ich einer lieben Freundin geschenkt. Und ein neuer Ofenhandschuh war auch dringend nötig. Beide Sachen sind auch zum Einsatz gekommen, denn ich hatte Lust einen pear upside down cake (gestürzter Birnenkuchen? sagt man das so?) mit Birnen frisch vom Markt zu backen.
***
I didn't use a pattern for the apron - just basically measured the length I wanted and cut out a rectangle. The long edge, however, should be a minimum of 24". Then I went "wild" with the ruffles and lace :) No pattern for the ovenglove either - just measured a length of 30" x 8" and rounded off the ends using a plate as a guide. The two short "gloves" either end are about 8" long. I used insulated batting for the inside.
*
Für die Schürze gibt es kein Schnittmuster. Im Grunde habe ich die gewünschte Länge abgemessen und ein Rechteck aus dem Hauptstoff geschnitten. Obere Kante sollte mindestens 60 cm breit sein. Dann habe ich nach Lust und Laune Rüschen und Spitze an den unteren Rand genäht :) Für den Ovenhandschuh habe ich ein Rechteck ca. 75 cm x 20 cm geschnitten und die Enden mit Hilfe eines Tellers abgerundet. Die zwei kurzen Stücke bemessen jeweils 20 cm in der Länge. Er ist mit Thermovlies gefüttert.![]() |
sweet pink heart fabric from here // kleinbedruckter Herzchenstoff von hier |
*
Wenn's schnell gehen soll mache ich immer diesen Kuchen. Geht übrigens auch mit Äpfel. Der Teig ist schnell angerührt und die Backzeit ist unter einer Stunde. Und soll ich Euch etwas verraten? Ich stürze den gar nicht erst sondern wir essen ihn direkt aus der Backform wenn er noch warm ist ;-)Pre-heat oven to 180°C. Butter a baking dish and sprinkle the bottom with brown sugar. Peel, core and slice the pears arranging evenly in the dish. Beat butter and sugar together until fluffy. Add eggs one at a time. Mix flour with baking powder and add to mixture. Beat until smooth. Spread over the pears and smooth top. Bake for approx. 45 minutes. Cool in dish for 10 minutes then turn onto serving platter (or do as I do).
*
Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform buttern und etwas braunen Zucker auf den Boden streuen. Birnen schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Den Boden der Form damit gleichmäßig belegen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren, dabei gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Rührteig auf die Birnen geben, glattstreichen. Ca. 45 Minuten backen. Dann 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Auf eine Kuchenplatte stürzen (oder auch nicht, s.o.).
Thanks for stopping by! Have a wonderful day!
*
Schön, dass Ihr vorbeigeschaut habt! Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Liebe Duni,
ReplyDeletedie Schürze und die Ofenhandschuhe sind so schön! Kann man bei den Ofenhandschuhen von beiden Seiten mit den Händen reinfahren? Was für eine tolle Idee!
Der gestürtzte Birnenkuchen sieht so lecker aus! Da bekomme ich gleich Appetit.:)
Ich hoffe, dass es Dir gut geht!
Ganz liebe Grüße,
Verena
Liebe Duni,
ReplyDeleteach alles ist so wunder-wunderschön was du uns hier zeigst...
Ich muss dringend einen Nähkurs besuchen... Ich glaub das wünsch ich mir zu Weihnachten...
Herzliche Grüße
Nancy
Hallo Duni... ich freu mich dich als neue Leserin meins Blogs begrüßen zu dürfen... ich freue mich sehr darüber!!
ReplyDeleteLiebste Grüße DieDana von Knips Lust
Zuckersüss ist die Schürze genau wie der Kuchen. Den ich übrigens jetzt sofort verschlingen würde.
ReplyDeleteLiebe Grüsse
Chrissi
Oh wie süss!!! Die Rosen sind so wunderschön und Du hast da, mal wieder, ein tolles Händchen gehabt! Ich bin begeistert!
ReplyDeleteDein Pear Upside Down Cake sieht echt lecker aus...ich mag nur leider keine Birnen. Meinst Du das geht auch mit Äpfeln?
Hhhmmmm, das Kuchenrezept klingt echt lecker. Muss ich unbedingt ausprobieren. :-)
ReplyDeleteLiebe Grüße
vom Tinchen
Duni
ReplyDeleteScrumptious post, I love your oven gloves, going to give it a go as we need new ones....
Thank you
Daisy x
Die Schürze ist wundervoll geworden. Auf den Fotos wirkt alles so schön harmonisch, einfach perfekt. Danke für das tollen Birnenkuchenrezept! Das werde ich demnächst mal nachbacken.
ReplyDeleteGanz liebe Grüße von mir und einen schönen Mittwoch wünsche ich
I love how you can just take some fabric and make it into something so cute and functional! Both your apron and oven mitt and so great!
ReplyDeleteAnd your cake sure looks yummy!
Lovely!!!
ReplyDeleteLiebe Duni,
ReplyDeletebei solch schöner Schürze und die passenden Ofenhandschuhe dazu, sieht man beim Backen auch noch toll aus.Ich beneide dich so das du solch schöne Dinge einfach aus dem Ärmel schüttelst.
Und der Kuchen sieht sehr lecker aus.Mache ihn bestimmt auch mal,vielen lieben Dank für´s Rezept.
Auch danke ich dir sehr für deine lieben Worte bei mir!
Hab einen schönen Tag und sei ganz herzlich gegrüßt
Valeska
Liebe Duni
ReplyDeleteso eine wunderschöne Schürze hab ich echt noch nie gesehen! und sie steht dir wirklich seeehr gut.
ganz liebe Grüße
Manuela
VERY pretty oven mitt and apron! The pear dump cake looks very good too. TFS!
ReplyDeleteBeautiful apron, love the fabric you chose for both the apron and the mitt. That pear cake looks so yummy! Thank you for sharing!
ReplyDeleteOkay, I totally want to sit in your kitchen-- it looks so cheery, pretty and inviting! :)
ReplyDeleteSo pretty! I love that kind of oven mitt! We lost our "regular" ones when we moved, and have been using these high-tech silicone things my husband bought. (They're ugly.)
ReplyDeleteWow...it turned out so adorable!! And the oven glove too!
ReplyDeleteThe apron is too adorable! It suits you perfectly.
ReplyDeleteLiebe Duni,
ReplyDeleteoh wie fein... deine Schürze gefällt mir sehr gut, wunderbar harmonische Stoffe!
Und das Rezept hört sich auch so lecker an. Vielen Dank dafür!
Herzlichst
Claudia
Such a sweet set! It is so nice to treat yourself from time to time. I rarely get around to making something for myself other than food. The pear cake looks delicious!
ReplyDeleteThat pear cake looks so good! 150 gr of butter sounds like a lot! it's not so bad when it says 1 or 2 cups I guess. :) Your kitchen is so pretty! Our kitchen is my hubby's domain so those fabrics would never be allowed. :(
ReplyDeleteThat is such a pretty set, Duni, and the cake looks delicious!
ReplyDeleteLiebe Duni,
ReplyDeleteDeine Schürze ist ja sowas von schön geworden!!! Du kannst so toll nähen! Auch Dein Ofenhandschuh ist sehr süß!!! Diese Stoffe sind einfach toll! Und der Kuchen... Lecker!!!
Ganz liebe Grüße, Birgit
What a pretty apron and oven glove. Can you believe I don't have even one apron in my house? I need to make one.
ReplyDeleteThat cake looks really good.
Liebe Duni,
ReplyDeletewie immer wunder-wunderschön und profimäßig in Szene gesetzt!!!!
Herzliche Grüße
Ute
Hallo Duni
ReplyDeleteHerzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! Ich habe mich auf Deinem Blog umgetan und finde ihn einfach schön. Im Aufbau/Gestaltung und natürlich auch inhaltlich...Du nähst hübsche Sachen aus tollen Stoffen. Lieben Dank nochmals und Grüsse Sandra
Liebe Duni,
ReplyDeleteich war gerade auf Dawanda in deinem wunderschönen Shop und habe dort entdeckt, dass du auch ein Blog hast. Da musste ich doch gleich mal gucken und bin begeistert!
Du machst wirklich richtig schöne Sachen.
Ich habe mich gleich als Leser eingetragen. Ich möchte noch mehr sehen!
Viele liebe Grüße, Britta
Wow, du warst schon wieder soooo fleißig und ich komme nicht mal dazu alles zu kommentieren "schäm"
ReplyDeleteDie Schürze sieht Klasse aus und mit den Ofen-Handschuhen perfekt...und wenn ich gewußt hätte, das es bei dir so leckeren Kuchen gibt, wäre ich glatt vorbei gekommen...hhm, lecker !
Sei ganz liebe gegrüßt
die Babs
Liebe Duni,
ReplyDeleteda husch ich doch gleich mal auf einen Gegenbesuch herein und was seh ich hier? Nur schöne Dinge! Wow kannst du tolle Dinge zaubern......ich ziehe immer wieder den Hut vor solch tollem handwerklichen Geschick. Leider stehe ich mit dem nähen noch sehr auf Kriegsfuß......ich habe sogar eine Nähmaschine.......die steht im Schrank.......seit 2 Jahren! und ich trau mich da einfach nicht ran. Keiner kann mir die Anfänge zeigen und so fällt es mir etwas schwer mich zu motivieren. Doch wenn ich dann so tolle Dinge sehe, die ich alle damit (irgendwann mal) zaubern kann, da bekomm ich doch Lust, mich mit dem Teil mal näher zu beschäftigen.
So, bevor ich dir einen Roman hinterlasse, schaue ich mich lieber noch etwas bei dir um und werde nachher gleich mal deinen Shop besuchen. Na wenn ich schon nicht nähen kann, muss ich's eben kaufen ;o)
Alles Liebe...
Kim
Tolle Handarbeiten ;) sie gefallen mir sehr gut!
ReplyDeleteIch wünschte, ich könnte auch nähen :(
LG
Sieht toll aus. x angie
ReplyDeleteWow das sieht wunderschön aus!!!!GGLG Anja
ReplyDeleteoh Duni, I love your little apron. It is adorable.
ReplyDeleteHi Duni! I'm catching up with your posts. Life has been challenging lately so I felt a bit melancholy and lazy over the past days. Anyway, here's another recipe that woke up the hungry hormones in my stomach. Haha what i love about your recipes? All of them are healthy and nutritious. I really hope that you will get featured to a cooking or craft magazine. I hope they will discover your blog and talent. Have a great weekend!
ReplyDeleteThe apron is lovely, Duni!
ReplyDeleteThe pear cake sounds delicious! (I've only had pineapple upside down cakes before.)
... mit dieser Schürze macht das Werkeln und leckere Dinge in der Küche zubereiten gleich viel mehr Spaß ♥
ReplyDeleteDrückerle Marion